30.11.2009 • Produkte

Vollautomatische Wareneingangsprüfung

Mit einer leistungsstarken, kamerabasierten Prüfeinrichtung, die in enger Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller von medizintechnischen Produkten für die Brachytherapie konzipiert wurde, ermöglicht Bi-Ber die vollautomatische Wareneingangsprüfung von Spritzguss-Distanzstücken, die lediglich 5,4 mm lang sind und einen Durchmesser von 0,8 mm haben. Zu überprüfen sind die Länge, der Außendurchmesser und Materialkonsistenz der Komponenten sowie das Vorhandensein von Anguss-Resten, Konturdefekten, Krümmungen und potenziellen Bruchmarken. Das Bildverarbeitungssystem basiert auf einer Kamera des Typs AVT Guppy F-080B und einem kompakten Embedded PC mit einer Rechenleistung von 2 GHz, der die Bildverarbeitung übernimmt und über eine CANopen-Schnittstelle die Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung ermöglicht.

Die Prüfung der Produkte erfolgt vollautomatisch: Die SPS sendet Kommandos an das BV-System, das wiederum nach erfolgter Ausführung das Ergebnis der Prüfung zurückübermittelt, so dass fehlerhafte Teile ausgesondert werden können. Ein flaches LED-Leuchtfeld sorgt dabei für die Objektbeleuchtung und homogenes Durchlicht. Weitere wesentliche Bestandteile des Systems sind ein telezentrisches Objektiv sowie ein externer 17"-Farbbildschirm zur Livebild- und Ergebnisdarstellung. Die Zuführung und Vereinzelung der Distanzstücke erfolgt über Rund- und einen Linearförderer, die vom Anwender implementiert wurden. Die Kamerastation arbeitet in Draufsicht auf den Ausgang des Linearförderers, der während der Bildaufnahme stillsteht. Die Distanzstücke liegen zur Bildaufnahme vereinzelt im Objektfeld der Kamera auf einer Glasplatte; die Bildaufnahme erfolgt im Durchlicht. Winkel und Position der Teile können variieren und werden durch eine Lagereferenzierung durch das Kamerasystem ausgeglichen. Die Ergebnisse werden mittels der von Bi-Ber entwickelten, Windows-basierten Software „WEP-Spacer" protokolliert und gespeichert. Alle notwendigen Funktionen können per Mausklick oder mittels Tastatureingabe aufgerufen werden; die Einstellung erfolgt in Windows-üblichen Dialogfeldern. Es können bis zu 255 Datensätze für unterschiedliche Distanzstücktypen verwaltet werden, die die aktuellen Prüfparameter und -empfindlichkeiten enthalten. Darüber hinaus enthält die Software Standardmodule zur Benutzerverwaltung und zum Logging. 

Anbieter

Bi-Ber GmbH & Co. Engineering KG

Freiheitstraße 124/126
15745 Wildau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen