14.03.2022 • Produkte

Weiterentwickelter Lineartisch

Wie auch das Vorgängermodell entspricht es dem Trend der Miniaturisierung und Vereinfachung von Automatisierungskomponenten. Im Gegensatz zu M3-Modulen ist bei herkömmlichen Verschiebetischen die Ausführeinheit meist getrennt von der Ansteuerelektronik aufgebaut. Im M3-LS ist die Elektronik jedoch komplett integriert und der Tisch wird über SPI- oder I2C-Schnittstelle direkt vom Systemprozessor angesteuert.

Das Modul dient der Positionierung von Lasten bis zu 40 g und besteht aus einen Mikromotor, der zugehörigen Ansteuerelektronik, einem Miniaturpositionssensor, Mikroprozessor und Verschiebetisch. Für Anwendungen in der Photonik, Elektronik, Medizin, Chemie und Automation kann das Modul einfach mittels High-Level Kommandos gesteuert werden. Dabei wird eine Geschwindigkeit von 35 mm/s über 10 mm Stellweg mit 500 nm Auflösung bei absoluter Codierung erreicht und ist damit bis zu sieben Mal schneller als andere M3-Module. Die hohe Auflösung wird durch integrierte Regelung erreicht und Erweiterungen in X-, Y- und/oder Z-Richtung sind möglich.

Anbieter

SI Scientific Instruments GmbH

Roemerstraße 67
82205 Gilching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen