28.03.2017 • Produkte

Zentriermessung von Linsensystemen für die Serienfertigung

Die konventionelle Zentrierprüfung von Einzellinsen und Linsensystemen erlaubt allein die Überprüfung einzelner Linsen. Dies liegt an der benötigten Rotation des Prüflings, durch welche die optische Achse einzelner Linsen, die Lage von Linsen innerhalb eines Systems zueinander und auch bezüglich der Fassung ermittelt wird.

OptiCentric Linear Pro ermöglicht die Qualifizierung von Linsen in einer Messreihe. Diese Entwicklung bestimmt die Zentrierung von Linsensystemen, ohne dass eine Rotation der Linsen nötig ist. Das neue Messprinzip basiert auf einer hochgenauen Linearachse, die dem System als Referenz dient. Zusätzlich werden kleinste Restfehler vermessen und der Messwert durch die Software ent-sprechend mit einem Korrekturfaktor verrechnet. „Die Messgenauigkeit von unter 1 µm für Zentrierfehler von Linsen, gepaart mit der hohen Messgeschwindigkeit, ist beachtlich. Ich bin mir sicher, dass sich diese Technologie am Markt durchsetzen wird“, erklärt Hahnes Kollege Bernd Lüerß.

Auch die Software hat eine entsprechende Ergänzung bekommen: Speziell auf die Produktionsum-gebung angepasst, kann die Qualität der einzelnen Linsen auf dem Messtablett direkt am Screen über eine Farbcodierung nach Gut/Schlecht-Kriterien evaluiert werden.

Anbieter

Trioptics GmbH

Strandbaddamm 6
22880 Wedel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen