Automatisierung

Photo
21.07.2022 • Fachbeiträge

Weichen-Retrofit im Takt

Attraktive Taktpläne sind die Grundlage dafür, dass der Schienennah- und Regionalverkehr gut angenommen wird. Was aber, wenn die Schieneninfrastruktur in die Jahre gekommen ist und die Taktung dadurch ausgebremst wird?

Photo
21.07.2022 • Fachbeiträge

Echtzeit-Positionierung für schnellen FTS-Verkehr

Im Versandhandel ist der Durchsatz eine entscheidende Größe. Das heißt die Pakete müssen schnellstmöglich von A nach B kommen. Die Routen der FTS müssen daher möglichst genau aufeinander abgestimmt sein und in Echtzeit überwacht werden.

Photo
21.07.2022 • Fachbeiträge

Damit das Gras nicht in den Himmel wächst

Wiesen am Steilhang und auf wenig tragfähigen Böden können nur mit sogenannten Mähbalken kurz gehalten werden. Deren Messer mussten Landwirte bisher manuell mit einem Winkelschleifer schärfen. Das automatische Messerschärfgerät von BBS nimmt den Bauern diese Aufgabe jetzt ab und bietet dank eines Hallsensors ein sehr gutes Schleifergebnis.

Photo
21.07.2022 • Fachbeiträge

Laden mit Komfort

Der Umstieg von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf E-Fahrzeuge ist in vollem Gange. Um diese Entwicklung weiter zu forcieren, ist ein flächendeckendes Netz mit Ladestationen notwendig.

Photo
20.07.2022 • News

Igus stellt Computerspiel vor

igus hat das Online-Browser-Spiel igumania vorgestellt. Das Idle-Game wurde mithilfe der Spiele-Plattform Unity entwickelt und ermöglicht Spielern, die Produkte von Igus zu erleben.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

So wirkt Werbung

Le Chandelier – der Kronleuchter – heißt das Mediainformationssystem, das im Terminal 3 des Flughafens Rom-Fiumincino Leonardo da Vinci die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Insgesamt zwölf bewegliche LED-Großbildschirme positionieren sich – auch aufgrund spielarmer und verdrehsteifer Planetengetriebe – mit hoher Dynamik und Präzision zu bewegten Werbeflächen in unterschiedlichen Formaten und Formationen.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Präzisionslager im Rampenlicht

Präzisionslager müssen kompakt, präzise und zuverlässig sein – auch wenn sie in der Bühnentechnik eingesetzt werden. Die Präzisionslager eines Eschweiler Unternehmens haben sich unter anderem aufgrund ihrer geringen Toleranzen, Belastbarkeit, Kompaktheit und schnellen Verfügbarkeit in vielen Bühnenelementen bewährt.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Wohnraum am laufenden Band

Mit seinem Werk im nordschwedischen Piteå setzt Lindbäcks Bygg, Unternehmen für die industrielle Fertigung von Hausmodulen für Mehrfamilienhäuser, Maßstäbe in der Branche. Für den reibungslosen Betrieb der langen Fördersysteme sorgen Antriebssysteme.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Die perfekte Welle

Es braucht enorme elektromechanische Kräfte, damit sich pro Stunde bis zu 1.000 ozeanähnliche Wellen in den künstlichen Surflagunen von Wavegarden auftürmen. Ein kanalloses Verdrahtungssystem schafft dabei Platz für die zahlreichen Frequenzumrichter und sorgt zudem für eine Homogenisierung des Schaltschrankklimas.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Automatisierte Hühnerklappe

Zwei Studierende der Fachfachrichtung Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Hannover bauten im Rahmen ihrer Projektarbeit einen sicheren, voll automatisierten Hühnerstall. Teil der intelligenten Automati­sierung sind zwei Reflexionslichtschranken, die detektieren, ob es Tag oder Abend ist und ob alle Hühner schon im Stall sind.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Per Touch zur eisigen Abkühlung

Eisautomaten in Schwimmbädern, Vergnügungsparks oder Raststätten verschaffen an heißen Tagen Abkühlung. Die Auswahl und Bezahlung an der aktuellen Automatengeneration ist allerdings alles andere als ein Vergnügen. Die Seco Manufaktur will dies mit seinem Secomat IC One Indoor ändern.

Photo
19.07.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Auf den Spuren des Beutelwolfs

Die beiden Forscher Douglass Rovinsky und Justin W. Adams von der Monash University in Australien haben ein Projekt angestoßen, um die Evolutionsgeschichte des inzwischen ausgestorbenen Beutelwolfs zu erforschen. Hierfür wurden ­hunderte Museumssammlungen weltweit mittels einem tragbaren 3D-Farbscanner digitalisiert.

Photo
08.07.2022 • News

Endress+Hauser baut Campus in Reinach aus

Endress+Hauser erweitert seinen Standort in der Schweiz: Das Unternehmen will dort mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Lösungen für die Industrie 4.0.

Photo
06.07.2022 • News

Formula Student-Team setzt auf Tox

Tox Pressotechnik unterstützt Studierende der Hochschule Esslingen beim Bau eines Allradfahrzeugs. Damit wird das Team am Konstruktionswettbewerb Formula Student Electric teilnehmen.

Photo
28.06.2022 • News

Maxon erwirtschaftet Rekordumsatz

Die Maxon-Gruppe hat im Jahr 2021 ihren Umsatz weiter gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um 13,2 Prozent auf die neue Rekordmarke von 626,5 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr 553,5 Millionen). Das Unternehmen verzeichnet auch für das laufende Jahr den höchsten Auftragsbestand in seiner über 60-jährigen Geschichte.

Photo
23.06.2022 • News

Keba mit großem Umsatzplus

Keba steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2021-März 2022) ihren Umsatz von 415,4 Millionen Euro auf 537,7 Millionen Euro.

Photo
21.06.2022 • News

Bildverarbeitungsbranche wuchs 2021 um 16 Prozent

Der Umsatz der deutschen Bildverarbeitungsbranche stieg laut VDMA im Jahr 2021 um 16 Prozent und erreichte 3,1 Milliarden Euro. Insgesamt legten die Erlöse der Branche Robotik und Automation ebenfalls zweistellig zu.

Photo
20.06.2022 • News

Contrinex feiert 50-jähriges Bestehen

Contrinex feiert ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Seit seiner Gründung 1972 entwickelte das Schweizer Unternehmen zahlreiche Sensorlösungen für die Fabrikautomation.

Photo
10.06.2022 • News

Hima ernennt neuen Vice President

Peter Sieber wurde zum Vice President Strategic Marketing der Hima Group ernannt. In dieser neu geschaffenen Funktion soll er die Digitalisierung der funktionalen Sicherheit vorantreiben und die Unternehmens-Position als unabhängiger Lösungsanbieter in der sicherheitsgerichteten Automation weiter ausbauen.

Photo
08.06.2022 • News

Siemens übernimmt Senseye

Mit der Übernahme von Senseye erweitert Siemens sein Portfolio mit Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung - Predictive Maintenance - und Asset Intelligence.

Photo
03.06.2022 • News

75 Jahre SAB Bröckskes in Viersen

Die Firmengeschichte von SAB beginnt im Jahr 1947 mit Peter Bröckskes sen. und einer Werkstatt in einem Schuppen in Süchteln sowie einem „Kapital“ von 100 Reichsmark.

50 weitere Artikel

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.