Beleuchtungen

Photo
27.02.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Wir liefern den Ikea-Schrank der industriellen Bildverarbeitung“

Kameragehäuse und Montagezubehör ermöglichen Anwendern den Einsatz von Bildverarbeitung auch unter sehr widrigen Umgebungsbedingungen, etwa mit Staub, scharfen Reinigungsmitteln oder hohen Außentemperaturen. Im Interview erläutert der Geschäftsführer von Autovimation, wie er auf diese Geschäftsidee kam und wie breit das Portfolio mittlerweile ist. Auch von den bisher krassesten Anwendungen erzählt er.

Photo
19.04.2022 • News

"Forum industrielle Bildverarbeitung" auf der Control 2022

Die Veranstaltungsreihe zu Technologiewissen der industriellen Bildverarbeitung von Evotron wird fortgesetzt. Vom 3. bis 6. Mai gibt es auf der Control in Stuttgart täglich zwischen 11 und 15 Uhr aktuelles kostenfreies Wissen in kompakter praxisorientierter Vermittlung. Medienpartner ist die Fachzeitschrift inspect – WORLD OF VISION.

Photo
04.03.2022 • News

März-Ausgabe der inspect erschienen

Die Märzausgabe der inspect ist erschienen. Lesen Sie sie jetzt kostenfrei und erfahren mehr über die Hightlights der Ausgabe: Kameras mit abgesetzem Sensorkopf für Highspeed-Anwendungen und ein vierzehnseitiges Special zu Deep Learning.

Photo
01.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Schwarzer Diffusor für ­Hintergrundbeleuchtungen

Ein Beleuchtungstyp, der besonders durch die wachsende Industrie in den Bereichen der Pharma- und Medizintechnik an größerer Bedeutung gewinnt, ist die Hintergrundbeleuchtung. Sie eignet sich besonders dazu, Füllstände von lichtdurchlässigen, teil- oder volltransparenten Gefäßen zu messen, wie einer mit Arzneimittel gefüllten Ampulle. Eine schwarze Streuscheibe ermöglicht es, einen weiteren Beleuchtungstyp für eine zusätzliche Prüfung mit derselben Kamera zu installieren.

Photo
01.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Lückenlose Qualitätssicherung für Medizinprodukte

Bei Medizinprodukten gelten die höchsten Qualitätsstandards. Zugleich handelt es sich dabei oftmals um niedrigpreisige Wegwerfprodukte, wie Spritzen, Nadeln oder Ampullen. Es kommt also auf eine kosteneffiziente 100-prozentige Inspektion an. Das gelingt nur mit einer vollautomatisierten Qualitätssicherung mittels industrieller Bildverarbeitung.

Photo
22.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Die Beleuchtungsfarbe macht den Unterschied (erkennbar)

Mehrfarbige Produkte werden zumeist an mehreren hintereinander aufgereihten Prüfstationen mit Beleuchtungseinheiten unterschiedlicher Farben geprüft. Die Kosten dafür steigen linear mit der Anzahl der Produktfarben. Eine Sequenzsteuerung ermöglicht es dagegen, mit nur einer Prüfstation sämtliche Farbvarianten zu prüfen, was Kosten, Zeit und Platz spart.

Photo
19.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Mehr Farben, mehr Freiheiten

LEDs sind energieeffizient, langlebig und somit nachhaltig. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich vor allem bei Signalleuchten, die sich mithilfe von Mehrfarben-LEDs anwendungsspezifisch konfigurieren lassen. Zudem sind mit ihnen neuartige Entwicklungen möglich.

Photo
29.10.2021 • NewsBildverarbeitung

Oktoberausgabe der inspect erschienen

In der Oktoberausgabe der inspect finden Sie unter anderem eine ausführliche Nachberichterstattung zur VISION 2021, inklusive sechs Seiten Produkt-Highlights. Verpassen Sie außerdem nicht den Schwerpunkt "Beleuchtung" und natürlich nicht die Titelstory von Harald Maier, TQ-Systems. Er beschreibt, wie Sie die Leistung Ihres Embedded-Vision-Systems optimieren können.

Photo
10.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Dom-Beleuchtung in flach

Dom-Beleuchtungen spielen ihre Stärken bei spiegelnden oder unebenen Bauteilen aus. Die Nachteile hingegen, darunter die Größe und Zerbrechlichkeit der Kuppel, verhindern häufig deren Einsatz. Ein Bildverarbeitungshersteller hat dieses Dilemma nun mit der sogenannten Flat-Dome-Beleuchtung gelöst.

Photo
17.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

inspect award 2022: Die Nominees stehen fest

Die Jury des inspect award 2022 hat zehn Produkte in den Kategorien "Vision" und "Automation + Control" nominiert und die ­Abstimmung läuft ab sofort bis zum 24. September 2021. ­Stimmen Sie ab und küren Sie das beste Produkt der in­dustriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik.

Photo
10.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

"Manches geht nur mit einer koaxialen Beleuchtung“

Um spiegelnde Oberflächen gleichmäßig zu beleuchten, eignen sich ­Koaxial­beleuchtungen am besten. Eine solche hat der Beleuchtungsspezialist MBJ Imaging seit Kurzem im Portfolio. David Löh, Chefredakteur der inspect, hat sich mit dem Geschäftsführer Andreas Bayer über das Funktionsprinzip, aber auch dessen Grenzen unter­halten. Am endete kündigte Bayer noch eine neue kompakte Produktlinie an.

Photo
19.05.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Eine Beleuchtung für (fast) alle Fälle

Im Hinblick auf den immer höhe­ren Grad der Automation in industriellen Unternehmen spielt die ­passende Beleuchtung bei der Qualitätsprüfung eine noch bedeutendere Rolle. Oft müssen für ein Prüfobjekt mehrere Prüfaufgaben an unterschiedlichen Prüfstationen durchgeführt werden. Mit der ­Prüfung des Bauteils mittels indus­trieller Bildverarbeitung wird zumeist eine hohe Zeitersparnis erzielt, die es stets zu optimieren gilt.

Photo
23.04.2021 • News

Effilux nach ISO 9001:2015 zertifiziert

Das Qualitätsmanagementsystem von Effilux, Hersteller von Beleuchtungen für Machine-Vision-Anwendungen, hat im März 2021 erfolgreich die ISO 9001:2015-Zertifizierung durchlaufen.

Photo
14.04.2021 • News

IIM: Neuer Lumimax-Vertriebsmanager für Nordwestdeutschland

Das Bildverarbeitungs- und Messtechnikunternehmen IIM ernennt mit Jose Saiz einen neuen Vertriebsmanager für die LED-Beleuchtungsmarke Lumimax. Von der neu gegründeten Vertriebsniederlassung in Köln aus ist er ab sofort für die Region Nordwestdeutschland sowie die Beneluxstaaten zuständig.

Photo
19.12.2020 • FachbeiträgeBildverarbeitung

LED-Beleuchtung für die Inspektion von ­Verschlusskappen

Ein Bildverarbeitungssystem ist immer nur so gut wie seine Komponenten: Kamera, Optik, Licht und Software. Ein gutes Beispiel für ein gelungenes System ist die vollautomatische optische Inspektion zur Druckbildkontrolle von Flaschenverschlüssen. Der Hersteller Torrent entwickelt und produziert nach sehr individuellen Kundenwünschen Flaschenverschlüsse unter anderem für Spirituosen und Öle. Die verwendeten Materialien variieren in der Farbe, im Glanz, in Form und Größe. Zudem sind die Verschlüsse meist bedruckt. Das installierte Inspektionssystem prüft diese in einer Zehntelsekunde – auch mithilfe von Deep Learning.