
Physik Instrumente baut Standort Eschbach aus
Physik Instrumente investiert rund 16 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts in Eschbach und verdreifacht damit die dortigen Kapazitäten.
Physik Instrumente investiert rund 16 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts in Eschbach und verdreifacht damit die dortigen Kapazitäten.
Das neue Werk in Agrate nordöstlich von Mailand ergänzt die beiden bereits bestehenden Fertigungsstandorte Arcore und Vimercate um zusätzliche Produktionskapazitäten.
Was Jörg Schulden nach 30 Jahren Lineartechnik noch immer an der Materie begeistert, was sich in puncto Entwicklung in den vergangenen drei Jahrzehnten getan hat und wo Rodriguez heute hinsichtlich ihres Lineartechnik-Portfolios und der Fertigung steht, lesen Sie in unserem Interview.
Damit Roboter in der Produktion möglichst effizient und genau agieren können, muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. Welche das sind, erforscht das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik IEM im Auftrag seiner Kunden. Im hauseigenen Robotics Lab lassen sich Anwendungen demonstrieren, konzipieren und testen.
Möglichst wenig Bauraum und Gewicht: Diese Vorgabe kannte man lange Zeit vor allem aus der Robotik und der Halbleitertechnik. Inzwischen gibt es auch in vielen weiteren Branchen einen Trend zur Miniaturisierung. Klein, leicht, leistungsfähig – das ist nur möglich, wenn die verbauten Komponenten ebenfalls kompakt ausfallen.
Geht es um die Automatisierung industrieller Prozesse, wird schnell der Ruf nach Robotern laut. Doch nicht für alle Anwendungen sind Roboter die optimale Lösung. Vor allem bei höheren Anforderungen hinsichtlich Reichweite, Tragfähigkeit, Dynamik oder Bauraum gibt es sowohl technisch als auch wirtschaftlich attraktivere Optionen. So sind Mehrachssysteme in vielen Fällen gegenüber den klassischen 6-Achs-Robotern im Vorteil.
Auf Baustellen kann es schon mal recht unübersichtlich sein zwischen all den Maschinen, Material und Menschen. Dabei den Überblick zu behalten fällt schwer. Ein neues flexibles Bedienkonzept für Fahrerkabinen von Gessmann hilft dabei, dass deren Bediener stets eine optimale Übersicht haben. Und das zuverlässig über eine lange Zeit, denn die eingesetzten Tribo-Kunststoffe von Igus sind schmiermittel- und wartungsfrei.