KI-basierte akustische Qualitäts- und Prozessüberwachung
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten in der Produktion Einzug. Die Vernetzung von Anlagen und Komponenten steht dabei im Vordergrund - Sensoren übernehmen zunehmend die Funktion der menschlichen Sinne und liefern dadurch vielfältige Potentiale zur Optimierung der Wertschöpfungskette.
Entwicklungen aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik bilden in Kombination mit Fortschritten bei maschinellen Lernverfahren die Grundlage für innovative Möglichkeiten der Automatisierung von Prozessen. In diesem Zusammenhang entwickelt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT aus Ilmenau akustische Verfahren zur Sicherstellung der Qualität von Prozessen und Produkten, welche auf unterschiedliche Anwendungen in der industriellen Produktion angepasst werden können. In diesem Vortrag wird die KI-basierte akustische Qualitäts- und Prozessüberwachung anhand von industriellen Anwendungsfällen anschaulich dargestellt.
In diesem Vortrag wird die KI-basierte akustische Qualitäts- und Prozessüberwachung anhand von industriellen Anwendungsfällen anschaulich dargestellt.