29.01.2015 • Whitepaper

Die Industrie 4.0: Wie weit sind wir?

Experten sind sich einig: Die „vierte Industrielle Revolution" hat begonnen. Von IT-Fortschritten getrieben, werden Fabriken und Energiesysteme vernetzt. Das Internet, mobile Geräte und Cloud Computing verändern die Produktion grundlegend. Dank eingebetteter Systeme tauschen Produkte und Maschinen selbstständig Informationen aus, online wird der Prozess überwacht - und gesteuert. Wie weit aber sind wir auf dem Weg in die Industrie 4.0? Und wie denken „die Betroffenen" darüber? Darüber gibt eine Umfrage unter Industrieunternehmen Aufschluss, die 2014 die Hannover Messe besuchten. Im Auftrag der Deutschen Messe AG wurden professionelle Anwender und Hersteller zu Gegenwart und Zukunft befragt. Und man weiß, wovon man redet: Die Hälfte aller Teilnehmer arbeitet in leitender Funktion, ein Drittel ist in Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten tätig, zwei Drittel in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Ein wichtiges Ergebnis der Studie bereits vorab: Einige Branchen haben die Herausforderung voll angenommen, andere weniger. Wo Industrie 4.0 schon Alltag ist und wo nicht - das vorliegende Whitepaper bringt Sie auf den aktuellen Stand der Dinge.

Herausgegeben hat es die Hannover Messe.

Anbieter

Microsite Industrie 4.0



Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen