07.08.2018 • Whitepaper

Entwicklung eines zerstörungsfreien Prüfkonzepts zur Bewertung von gebrauchten Motorradhelmen

Das vorliegende Paper umfasst die erstmalige Erarbeitung eines wirtschaftlichen Konzeptes zur zerstörungsfreien Prüfung von gebrauchten Motorradhelmen. Die Bedeutsamkeit der Thematik wird durch eine Beschreibung des aktuellen Stands der Technik mit Statistik aufgezeigt. Die Empfehlungen von Fachinsitutionen für Kunden bzgl. der Bewertung eines potentiell beschädigten Helmes werden als unzureichend definiert, da Ersatzbeschaffungen ohne hinreichende Quantifizierung empfohlen werden.

Eine Analyse des Helmaufbaus und dessen Schutzfunktion verdeutlicht den ausschlaggebenden Einfluss der energieabsorbierenden Helminnenschale. Neben der Deformation dieser Innenschale stehen Risse in der Außenschale ebenfalls im Fokus des zu entwickelnden Prüfkonzeptes. Der Hintergrund, der als wirtschaftlich zielführend bewerteten optischen Vermessung des gebrauchten Prüfhelmes mittels Holografie, Shearografie und Thermografie, wird aufgezeigt. Anschließend wird der Prüfablauf am Fallturmprüfstand entsprechend der zulassungsrelevanten Regelung ECE-R 22 dargestellt. Durch die Prüfung sollen definierte Beschädigungen im Helm hervorgerufen werden, die es anschließend zu detektieren gilt. Im Anschluss daran wird das Grundprinzip der computertomografischen (CT) Prüfung erläutert.

Wollen Sie mehr wissen? Klicken Sie hier, um das gesamte Whitepaper kostenfrei herunterzuladen.

Anbieter

Fachhochschule Trier

Schneidershof
54293 Trier
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen