inspect 2 / 2010

TITELSTORY
Polarisierende Technik

Fortschritte in der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie

EDITORIAL
Vom Heilen und Zerstören

Stephanie Nickl

TOPICS
 „The Vision Show" in Boston, USA
Nordamerikas führende Bildverarbeitungsmesse und Konferenz

Euro ID in Köln
Branchenübergreifende europäische Fachmesse für automatische Identifikation

Qualität und Effizienz für die Produktion
24. Control: Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

News
Event Kalender
Online
Umfrage

Freier Austausch von 3D-Messdaten
X3P - ein systemunabhängiges und flexibles Open Source Datenformat
Dr. Georg Wiora, Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig

Strahlende Präsenz
Grundlagen der optischen Messtechnik: Radiometrie
Prof. Dr. Christoph Heckenkamp

Visionäre
Interview mit Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph, Geschäftsführer und Inhaber der Werth Messtechnik GmbH

VISION
Höhere Kabellängen, geringere Kosten
Kamera-Interface der nächsten Generation: HSLink
Mike Miethig

Perfekter Start auf schneller Bahn
Profilerkennung von Rahmenrohren für Kunststofffenster
Ralf Baumann

Neue Dimensionen in der Inline-Oberflächeninspektion
3D-Technologien und künstliche Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten
Prof. Dr. Hartmut Ernst, Rainer Obergrußberger

Zeile für Zeile Stereo
Scannende 3D-Vermessung mit Zeilenkameras
Karin Donner

Flexible Positionierung und fester Halt
Kniegelenk - nicht nur - für die Feinpositionierung von Lichtquellen
Markus Riedi

Individuelle Anforderungen optimal umgesetzt
Mikrovideolinsen erweitern Einsatzmöglichkeiten für die Bildverarbeitung
Oliver Barz

AUTOMATION
High-Speed, High-Tech, profiliert
Innovative Lasersensoren für die Reifeninspektion
Dr. Walter Pastorius, Martin Sanden

Alles unter Kontrolle?
Autarkes Inspektionssystem zur Bremsscheibenprüfung
Holger Lübcke

Vision-Sensoren können Leben retten
Erfolgreiche Einführung der Vision-Technologie in der Produktion von Infusionsgeräten
Andreas Döring

Revolutionen in der Produktion
Roboterbasierte Qualitätskontrolle in der Metallbearbeitung
Gunter und Reinhard Otto

Licht am Ende des Tunnels
Sichere automatische Fehlererkennung durch Kombination intelligenter Lichttechnik und industrieller Bildverarbeitung
Klaus-Peter Dose

Weichenstellung für die Zukunft
Vollautomatisches Prüfsystem für OLED-Substrate
Dr.-Ing. Günter Weber

CONTROL
Einwandfrei abgefüllt
Prozessoptimierung durch High Speed Imaging
Christoph Seger

Perfekte Passform
Berührungslose freihandgeführte Spalt- und Bündigkeitsmessung
Dr. Albert Niel

Berührungslos
Produktübersicht: Optische Koordinatenmesstechnik

Tiefe Einblicke
Dreidimensionale THz-Bildgebung in der Qualitätssicherung
Dr. Torsten Löffler, Dr. Holger Quast

Blick fürs Detail
Produktübersicht Mikroskopie

Böse Zellen?
Spektrale Bildverarbeitung und Bildkontrastverstärkung erleichtern Diagnose
Birgit Rader-Brunner

 


Download PDF

Aktuelle Ausgaben

4 / 2025

3 / 2025

2 / 2025

1 / 2025

6 / 2024

5 / 2024

weitere Ausgaben
E-Special Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen! 
17.06.2025 • E-Special

E-Special Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen! 

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann. Lesen Sie es jetzt kostenfrei.

E-Special zur Automatica 2025 ab sofort verfügbar
05.06.2025 • E-Special

E-Special zur Automatica 2025 ab sofort verfügbar

Darin beleuchten wir die wichtigsten Themen und Innovationen, die auf der Messe im Mittelpunkt stehen.

E-Special Sensorik + Messtechnik 2025 ab sofort kostenfrei verfügbar
29.04.2025 • E-Special

E-Special Sensorik + Messtechnik 2025 ab sofort kostenfrei verfügbar

Das E-Special Sensorik + Messtechnik 2025 ist erschienen! Lesen Sie jetzt das kostenfreie E-Paper