
Jenseits von Komponenten - Alecs, die offene intelligente Kamera
Alecs kombiniert Rechenleistung und einfache Integration mit Designflexibilität.
Alecs kombiniert Rechenleistung und einfache Integration mit Designflexibilität.
Metaphase Lighting Technologies stellt die UB-LL vor, eine passiv gekühlte LED-Linienleuchte. Mit einer Lichtleistung von bis zu 2,5 Millionen Lux bietet sie eine gleichmäßige Ausleuchtung für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.
Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort
Hürden für den Einsatz von KI in der optischen Prüfung senken
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion
Alternative zu herkömmlichen Prüfmethoden: Messsoftware-Modul für die Blechprüfung
Hexapod für präzise Positionier- und Bewegungsaufgaben im Nanometerbereich für die Mess- und Prüftechnik
Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich
Übersicht über aktuelle und zukünftige Anwendungen
Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung
OCR-Anwendungen in industriellen Inspektionsprozessen
Weshalb das mittlere Management der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz künstlicher Intelligenz ist
Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex
Gezielte Beleuchtungsstrategie verbessert Effizienz von KI-Modellen
Einsatzbeispiel: Echtzeitfähiges Inspektionssystem mit KI-basierter Verarbeitung analysiert Hühnereier
Plug-and-play-Bilderfassung orientiert sich an der Einfachheit von Smart Vision
Warum präzise Messergebnisse allein nicht ausreichen
Im Herbst 2024 hat der EMVA-Vorstand beschlossen, den EMVA-Standard 1288 in eine internationale ISO-Norm umzuwandeln. Die aktuelle Version 4.1 wird nun auf ISO-Ebene weiterentwickelt.
Installationspaket speziell für Einzelkamera-Anwendungen
3D-Lasersensor für die hochpräzise Vermessung von Backwaren im laufenden Betrieb
Discover the new HC series nano lenses from Opto Engineering
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.
Das Digitalmikroskop EVO Cam Halo bietet ultrahohe 4K-Auflösung und intelligente adaptive Beleuchtung für präzise Inspektions- und Messanwendungen.
Vision Components hat seine VC MIPI Kameras mit integrierter Bildvorverarbeitung vorgestellt.
Die iPulse-Controller von iCore bieten eine hocheffiziente Beleuchtungssteuerung in industriellen Anwendungen mit präzisen Stromimpulsen unter 1 μs und Stromstärken bis 200 A.
Die neue Version 5.7 der Machine-Vision-Software MVTec Merlic fokussiert sich auf die vereinfachte Integration in Maschinensteuerungen.
Lucid Vision Labs hat seine Atlas10-Serie um ein neues hochauflösendes Modell erweitert, das den XGS 45000 CMOS Bildsensor von Onsemi nutzt.
JAI hat seine Sweep+ Serie um die prismenbasierten R-G-B-Zeilenkameras SW-4000T-CXPA und SW-8000T-CXPA erweitert, die mit der CoaXPress 2.0 CXP-12-Schnittstelle ausgestattet sind.
IDS hat die Kameraserie uEye EVS mit einem Event-basierten Vision Sensor vorgestellt, um kleine, schnell bewegende Objekte effizient und ohne Bewegungsunschärfe zu erfassen.
KI und Deep Learning neu gedacht: Wie smarte Sensorlösungen von Sick die industrielle Bildverarbeitung effizienter, einfacher und zukunftssicher machen.
CCS hat die PD4-A Serie vorgestellt, digitale Steuergeräte für LED-Beleuchtung, die Helligkeit und Beleuchtungsmuster steuern.
Beckhoff hat die Funktionalität seiner Software Twincat 3 Vision durch neue Bildverarbeitungsfunktionen und erweiterte Kameraeinbindungsoptionen verbessert.
Autovimation präsentiert sein erstes Kameraschutzgehäuse mit integriertem Wasserkühlkreislauf.
CTX hat neue Kühllösungen für IPCs und Embedded Systems vorgestellt.
Der neue Lasertreiber iC-HSB erweitert Anwendungsbereich der HS-Familie auf Laserdioden im blauen, grünen und UV-Spektralbereich: Live-Demo auf der Laser World of Photonics 2025, Stand B2-316!