
Fraunhofer IGD verstärkt Geschäftsfeld Vision
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt ist dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision beigetreten
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt ist dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision beigetreten
Dr. Thomas Reitberger ist neuer Applikationsspezialist im Vertrieb von IPF für Südbayern und Teile Baden-Württembergs.
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.
Das Unternehmen stärkt seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung durch die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG, einem Spezialisten für hochpräzise Sensoren.
Onecare bietet zuverlässigen Schutz und schnelle Reaktionszeiten
Neuer Interim CEO Paul Scholten übernimmt Leitung
Pleora Technologies hat Anis Hanna zum Präsidenten ernannt
Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS feiert sein 20-jähriges Bestehen
Darveen hat eine strategische Partnerschaft mit EPS-Tech, einem israelischen Distributor, bekannt gegeben.
Die Richtlinienreihe soll eine gemeinsame fachliche Grundlage für Anbieter und Anwender von Machine-Vision-Projekten werden.
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.
Critical Manufacturing, ein Anbieter von MES-Lösungen, hat Convanit übernommen, ein Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Bildanalysen in der Hightech-Fertigung spezialisiert hat.
Am 16. und 17. Oktober 2025 lädt das Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) in Fürth, Teil des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, zum European Machine Vision Forum ein.
DEMA, ein Hersteller von Strahlenschutzkabinen mit Sitz in Hamburg, soll trotz der Übernahme vorerst unabhängig bleiben.
Edmund Optics hat Jeff Moore in sein Board of Directors aufgenommen.
Seit Juli 2025 hat Opto ein eigenes Vertriebsbüro in den USA. Geschäftsführer von Opto Microscopy Solutions ist Thomas Spieker.
Realsense, ein Unternehmenaus dem Bereich der KI-gestützten Bildverarbeitung, wird aus der Intel Corporation ausgegliedert. Parallel schloss es eine weitere Finanzierungsrunde ab.
Stefan Becker wurde zum Geschäftsführer der Eckelmann Automation Technology in Shanghai ernannt und bildet nun gemeinsam mit Zhongwei Huang eine Doppelspitze.
Die internationale Fachmesse für optische Technologien, wird vom 05. bis 07. Mai 2026 in Frankfurt am Main stattfinden.
CCS hat die Verlegung seines Taiwan-Büros von Taipeh nach Zhubei City bekannt gegeben.
Spherea hat die US-Tochter der Konrad Group übernommen
Beim ersten Twyn User-Meeting von Visometry Ende Juni in Darmstadt stand der Austausch zwischen Anwendern und Experten im Mittelpunkt.
Die Laser World of Photonics 2025 in München endete mit Rekordzahlen und einem optimistischen Ausblick für die Branche.
Zebra Technologies und Clearview Imaging haben das Industrial Automation Centre of Excellence in Oxfordshire, Großbritannien, eröffnet.
Hexagon plant die Ausgliederung der Divisionen Asset Lifecycle Intelligence sowie Safety, Infrastructure & Geospatial in ein neues Unternehmen namens Octave.
Der globale Markt für Machine Vision verzeichnete 2024 Einnahmen von 5,6 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 3,9 % im Vergleich zu 2023 entspricht.
Das Unternehmen war exklusiver Industriepartner der 12th International Graduate Summer School on Biophotonics, die vom 7. bis 14. Juni 2025 auf der schwedischen Insel Ven stattfand
Rund 47.500 Besucher aus über 90 Ländern waren vor Ort, über 1.100 Roboter wurden in sechs Messehallen ausgestellt
GFT Technologies und Neura Robotics haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Software für die nächste Generation physischer KI zu entwickeln.
Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort
Hürden für den Einsatz von KI in der optischen Prüfung senken
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion
Alternative zu herkömmlichen Prüfmethoden: Messsoftware-Modul für die Blechprüfung
Hexapod für präzise Positionier- und Bewegungsaufgaben im Nanometerbereich für die Mess- und Prüftechnik
Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich