Aktuelles

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Sicher palettieren

Die Palettierung eignet sich vor allem für die Automatisierung und stellt Roboter vor nicht allzu große Schwierigkeiten. Worauf sollte der Anwender achten, wenn er im Vorfeld einer Anschaffung die sicherheitstechnische Ausstattung der Anlage prüft?

Photo
26.11.2021 • ProdukteAutomatisierung

Multisensorik wird noch flexibler

Der Scopecheck FB von Werth Messtechnik steht jetzt wahlweise mit einer, zwei oder drei unabhängigen Sensorachsen zur Verfügung. Die Multisensorik ist integriert und kann daher ohne Einschränkung und ohne zeitaufwändige Sensorwechsel eingesetzt werden.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Vom Kundenprojekt zum Robotics Lab

Damit Roboter in der Produktion möglichst effizient und genau agieren können, muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. Welche das sind, erforscht das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik IEM im Auftrag seiner Kunden. Im hauseigenen Robotics Lab lassen sich Anwendungen demonstrieren, konzipieren und testen.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

5G als Standard bei Funk?

5G soll der Türöffner für zukünftige industrielle Anwendungen werden. Gar nicht so einfach, wenn derzeit nur wenige Geräte und Komponenten für 5G verfügbar sind. Dennoch lohnt es sich, bereits jetzt das Thema aufzugreifen. So fällt der Einstieg später leichter.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Maximale Sicherheit auch in widrigen Umgebungen

Safety first ist eine selbstverständliche ­Anforderung, wenn Mensch und ­Maschine interagieren – und ein klare Normvorgabe. Da Roboter und selbstfahrende Transportsysteme in steigender Zahl zum Alltag gehören, werden immer mehr zuverlässige und einfach zu implementierende Sicherheits­vorkehrungen benötigt – so wie ein nach EN ISO 13849 Kategorie 3 PL d zertifiziertes Ultraschallsensorsystem.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Uneingeschränkte Kommunikation

Rasch wachsende Netzwerkgrößen und Datenmengen im industriellen Internet der Dinge bringen Netzwerkprotokolle an ihre Grenzen. Als offenes Kommunikationsprotokoll ermöglicht OPC UA eine vollständig durchgängige und transparente­ Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud. Durch die Erweiterung um die Echtzeitfähigkeit von TSN ermöglicht das ­Protokoll das Verschmelzen von IT und OT zu einem gemeinsamen Netzwerk und bildet so die Grundlage für Anwendungen im IIoT. Wie das funktioniert, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Wir waren unserer Zeit weit voraus“

Prof. Dr. Michael Feindt (63) gründete 2002 ein Unternehmen, um ­seinen selbst entwickelten Neurobayes-Algorithmus zu professionali­sieren. Daraus entstand 2008 die Firma Blue Yonder, die inzwischen weltweit mehr als 5.000 Mitarbeitende beschäftigt. Nun wurde Feindt als Traton Logistics Leader o f the Year 2021 ausgezeichnet.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Vollständige und unbeeinträchtigte Signale in Digitalsystemen

Unterschiedliche Störungen wie Jitter, Rauschen oder eingekoppelte Störungen können die Qualität einer Datenüber­tragung stark beeinflussen. Mit der Zuhilfenahme eines 2-GHz-Oszilloskops sowie eines Echtzeit-Spektrum-Analysators ist es möglich, die komplette Signalkette von den eingebetten Signalen bis hin zur Luftschnittstelle und zur Empfängereinheit zu vermessen. Eine geeignete Regenerierung und Fehlerbehebung sowie eine erfolgreiche Rückgewinnung lassen sich durch diese Messmethoden für eine erfolgreiche Datenübertragung realisieren.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Mehr Leistung in der Logistik mit 3D Vision-Sensoren

Frachtvermessung zur Stauraum­optimierung, Positionserfassung zur Roboterführung, Fahrerassistenz zur Kollisionsvermeidung – mit S­ensoren zur 3D-Umfelderfassung lassen sich diese und andere ­Aplikationen in der Intralogistik ­effizient umsetzen. Gleichzeitig ­können sie wertvolle Daten für auto­nome Arbeitsprozesse und Logistik-4.0-Szenarien liefern. ­Darüber hinaus sind die Sensoren ­kompatibel mit Edge-Computing-Konzepten oder Cloudlösungen.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue 3D-Lotpasteninspektion

Viscom stellt mit dem neuen System S3088 Ultra Chrome eine 3D-SPI-Lösung vor. Das 3D-SPI S3088 Ultra Chrome prüft mit einer integrierten Verifikation alle Qualitätskriterien für bedruckte Pads wie Volumen, Fläche, Höhe, Versatz, Pastenbrücken und Verschmierung – für Lot- und auch Sinterpaste.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Durch Wände messen

Mit dem neuen MSA-650 Iris Micro System Analyzer von Polytec können die MEMS-Entwickler nun direkt durch die Siliziumkappe des Bauelementes hindurch die Bewegung der MEMS-Komponenten hochaufgelöst in Echtzeit erfassen – bei Frequenzen bis zu 25 MHz.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Profilprojektor für raue Umgebungen

Als Nachfolger des bewährten PJ-3000 sorgt der brandneue PJ-Plus mit seinen Funktionen für verlässliche Messungen auch in raueren Umgebungen, in denen herkömmliche Modelle nicht eingesetzt werden können. Das Gerät ist die Wahl für den Einsatz in Fertigungs- und Verarbeitungslinien, in denen 2D-Qualitätssicherung gefragt ist.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Messgerät für Kabel und Schläuche

Iim hat das neue automatische Wandstärken- und Geometriemessgerät Alphaone vorgestellt. Es ist mit nur einem Bildfeld ausgestattet. Die Idee hinter diesem Konzept: In einem Kabelwerk werden an unterschiedlichen Extrusionslinien verschiedene Zwischenstufen wie Adern und Mäntel produziert, wobei der Durchmesserbereich der produzierten Kabel der einzelnen Extruderlinien relativ konstant bleibt.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Multi-Beam-Interferometer für jeden Einsatzzweck

Die Ein- und Mehrstrahl-Interferometer von Sios adressieren die unterschiedlichsten Anwendungsszenarien – von Kalibrieraufgaben und simultanen Weg-Winkelmessungen über hochstabile Differenzmessungen und Schwingungsanalysen bis hin zu mehrachsigen Systemkombinationen, bei denen dreidimensionale Vorgänge erfasst werden.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Robuste Wärmebildkameras

Die robusten Wärmebildkameras Flir A500f und A700f Advanced Smart Sensor verfügen über eine Hochtemperaturerkennung für extreme Umgebungen sowie kamerainterne Analyse- und Alarmfunktionen. Dadurch eignen sie sich ideal für die Brandfrüherkennung in Industrieumgebungen und die Zustandsüberwachung im Außenbereich.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Hohe Bildqualität bei großem Abbildungsmaßstab

Ein hochauflösendes Industrie­objektiv mit Vorsatzmodulen für Zeilen- und Flächenscans löst feine Strukturen auf. Durch die hohe Lichtstärke ermöglicht es hohe Scangeschwindigkeiten und eignet sich damit für High-End-Inspektionsaufgaben in der Elektronik- und Halbleiterindustrie sowie in der Fertigung von Flat Panel Displays (FPD).

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue 3D-Sensoren für die Bildverarbeitung

Automation Technology hat das neue 3D-Sensormodul cx4090HS vorgestellt. Es ist das erste Produkt seiner neuen C6-Serie. Implementiert ist GenICam 3D, welches eine problemlose Verbindung zwischen Software und 3D-Kamera via Plug&Play ermöglicht. Mit GenIcam 3D werden softwareübergreifend keine spezifischen Features mehr für die Kommunikation von Applikation und Hardware benötigt.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Optische Ausrichtungssysteme und Abtastvorrichtungen im Fokus

Aerotech hat auf der ECOC Exhibition, einer Messe Glasfaser- und Kommunikationstechnik, das mehrachsige Photonik-Ausrichtsystem FiberMaxHP vorgestellt. Das Bewegungssystem basiert auf den bewährten Hochleistungs-ANT-Nanopositionierern. FiberMaxHP dient in der großvolumigen Fertigung zum Ausrichten und Prüfen von optoelektronischen Geräten und Photonik-Komponenten mit Submikrometer-Toleranzen.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Treffsichere 3D-Robotik

Mit der neuen Funktion „Zielmarke 3D" seines Vision-Sensors Visor Robotic vereinfacht der Sensorhersteller Sensopart die räumliche Orientierung von Handling- und Montagerobotern. Hierfür genügt es, eine Zielmarke anzubringen und in der Konfigurationssoftware des Visor Robotic den Detektor „Zielmarke 3D" auszuwählen.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

High-Speed-Modul für modularen 3D-Sensor

Eine Sensorgeschwindigkeit von bis zu 26 kHz, eine Auflösungsrate von 4.096 Messpunkten pro Profil und eine Datenschnittstelle für 3D-Sensoren nach dem neuesten Standard: Der cx4090HS ist das erste Sensormodul der neuen C6-Serie von Automation Technology, welches das modulare 3D-Sensorkonzept ergänzt.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Smarte 3D-Kamera für Roboterapplikationen

Matrix Vision und Roboception gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um auf Basis ihrer Bildverarbeitungs- und der 3D-Kompetenz nutzerfreundliche Produkte für den 3D-Bildverarbeitungsmarkt und im Besonderen für Roboternutzer anzubieten.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Planetengetriebe neu gedacht

Konstrukteure von Robotik- und Automationslösungen stehen vor der Wahl: Zykloid- oder Planetengetriebe? In den vergangenen Jahrzehnten lautete die Antwort häufig Zykloidgetriebe. Doch Planetengetriebe haben aufgeholt und zeigen sich inzwischen in vielerlei Hinsicht überlegen.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Linearachsen für besondere Einsätze

In der automatisierten Produktion gibt es kaum einen Bereich, in dem keine Lineareinheit verbaut ist. Beginnend bei einfachen Verstellaufgaben, die möglicherweise nur selten benötigt werden, bis hin zu hoch komplexen Mehrachssystemen mit präziser Genauigkeit und hoher Dynamik. Jede Aufgabe ist anders. Daher hat ein Mindener Unternehmen für jede Anwendung die passende Achse im Portfolio. 

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Lichtschranken und -taster mit IO-Link

Die robusten Kleinstsensoren der Serie O-21 Miniatur von disoric sind nur 28 x 8 x 14 mm groß. Schnell und sicher erkennen sie kleine Objekte, Positionen sowie geringe Höhenunterschiede praktisch unabhängig von der Oberfläche. Die Lichtschranken und Lichttaster mit Rotlicht-LED ermöglichen zuverlässige Objekterkennung bei hoher Funktionsreserve.Sie kommen bevorzugt dort zum Einsatz, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Photo
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Eine DC/DC-USV für Industrie-Rechner

Efco hat die überbrückende Energieversorgung DC-USV vorgestellt. Je nach Ausführung ist der interne Energiespeicher dafür ausgelegt, ein kleines IoT-Edge-Gateway für mehrere Sekunden zu versorgen - oder einen leistungsfähigen Bildverarbeitungsrechner einschließlich via PoE versorgter Kameras für eine Viertelstunde.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

IIoT für den Mittelstand

Condition Monitoring und Predictive Maintenance auch für den Mittelstand? Für entsprechende einfach zu handhabende und transparente IIoT-Lösungen braucht es leistungsfähige Router und Gateways sowie ein maßgeschneidertes Dienstleistungspaket für sichere Industrieanwendungen.

Photo
25.11.2021 • ProdukteAutomatisierung

Lean-Managed-Switches zur Netzwerküberwachung

Wago bietet ab sofort neue Lean-Managed-Switches an. Die Switches gibt es mit 8 oder 16 Kupferports, mit Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s. Optional sind auch Geräte mit zwei zusätzlichen SFP-Slots (100/1000 Mbit/s) erhältlich, die etwa für den Anschluss von Lichtwellenleitern genutzt werden können.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Industrie-Tablet macht Instandhaltung effizienter

Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessanlagen führt zur Entstehung von immer mehr Daten. Die daraus resultierenden Möglichkeiten allerdings werden noch immer wenig genutzt – ebenso die digitalen Möglichkeiten für die Wartung und Instandhaltung. Ein Industrie-Tablet soll nun die Dokumentation von Feldgeräten vereinfachen, indem es sich über verschiedene Wireless-Standards mit ihnen verbinden kann und dem Mitarbeiter im Feld nützliche Informationen zugänglich macht.

5095 weitere Artikel

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden