
Dieser Roboter steht Ihnen aber gut!
Über das Phänomen der Wearable Social Robots
Über das Phänomen der Wearable Social Robots
Rauschfreie Netzteile für hochpräzise Synchronisationssysteme
Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort
Hürden für den Einsatz von KI in der optischen Prüfung senken
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion
Alternative zu herkömmlichen Prüfmethoden: Messsoftware-Modul für die Blechprüfung
Hexapod für präzise Positionier- und Bewegungsaufgaben im Nanometerbereich für die Mess- und Prüftechnik
Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich
Übersicht über aktuelle und zukünftige Anwendungen
Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung
OCR-Anwendungen in industriellen Inspektionsprozessen
Weshalb das mittlere Management der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz künstlicher Intelligenz ist
Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex
Gezielte Beleuchtungsstrategie verbessert Effizienz von KI-Modellen
Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe
Einsatzbeispiel: Echtzeitfähiges Inspektionssystem mit KI-basierter Verarbeitung analysiert Hühnereier
Plug-and-play-Bilderfassung orientiert sich an der Einfachheit von Smart Vision
Warum präzise Messergebnisse allein nicht ausreichen
Im Herbst 2024 hat der EMVA-Vorstand beschlossen, den EMVA-Standard 1288 in eine internationale ISO-Norm umzuwandeln. Die aktuelle Version 4.1 wird nun auf ISO-Ebene weiterentwickelt.
Installationspaket speziell für Einzelkamera-Anwendungen
Längen- und Winkelmessgeräte liefern optimale Ergebnisse durch mechanische und elektronische Modifikationen
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren
Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion
Leistungsfähige Ultraschallsensoren eröffnen neue Anwendungsfelder
Erste Forderungen des kommenden deutschen KI-Gesetzes erfüllt
3D-Lasersensor für die hochpräzise Vermessung von Backwaren im laufenden Betrieb
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco
Expertenumfrage zur Automatica
Welche Maßnahmen müssen deutsche Maschinen- und Anlagenbauer jetzt ergreifen, um bis zum Ende der Übergangsphase 2027 alle Anforderungen des CRA umsetzen zu können?
Intuitive Offline-Programmierung von Knickarmrobotern
Ein Kommentar von Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Künstliche Intelligenz und Robotik in der Industrie
Im Gespräch: Michael Mayer-Rosa, Senior Director, Industrial Automation Business Group bei Delta Electronics EMEA Region und Head of Intelligent Robot Systems (IRS)
Im Gespräch: Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus
Im Gespräch: Hubertus Breier, Vorstand Innovation & Technik bei Lapp