Göpel electronic GmbH

Göschwitzer Str. 58/60
07745 Jena
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Göpel verstärkt Vertriebsteam seiner US-Tochter
06.12.2023 • News

Göpel verstärkt Vertriebsteam seiner US-Tochter

Die US-amerikanische Niederlassung von Göpel electronic hat David Kalaidjian als neuen National Sales Development Manager gewonnen.

Embedded In-System-­Programmierung
28.06.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Embedded In-System-­Programmierung

Göpel hat mit dem Flashfox eine Lösung zur Embedded In-System-Programmierung (ISP) auf den Markt gebracht, die Zeit und Kosten im Produktionsprozess von Elektronikbaugruppen reduziert.

Göpel in Lieferantenportal zertifiziert
26.06.2023 • News

Göpel in Lieferantenportal zertifiziert

Göpel hat sich erfolgreich im Joscar-Lieferantenakkreditierungsregister des Dachverbandes Hellios zertifizieren lassen

Göpel gewinnt Agentek als Distributor in Israel
24.04.2023 • News

Göpel gewinnt Agentek als Distributor in Israel

Ab sofort sind die Inspektionslösungen von Göpel über den Vertriebspartner Agentek in Israel erhältlich. Der Distributor ist Spezialist für wissenschaftliche Instrumente und Qualitätskontrollgeräte.

New version of AOI system software
14.04.2023 • ProductMachine Vision

New version of AOI system software

The AOI system software Pilot AOI Version 7 offers numerous new functions in terms of performance and convenience

AOI-Systemsoftware in neuer Version
14.04.2023 • ProdukteBildverarbeitung

AOI-Systemsoftware in neuer Version

Die AOI-Systemsoftware Pilot AOI Version 7 bietet zahlreiche neue Funktionen bezüglich Leistungsfähigkeit und Komfort

New test and inspection solutions
02.03.2023 • ProductMachine Vision

New test and inspection solutions

Göpel presented some new solutions for the test field and the production of assembled printed circuit boards.

Neue Test- und Inspektionslösungen
02.03.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Test- und Inspektionslösungen

Göpel hat einige neue Lösungen für das Prüffeld und die Fertigung von bestückten Leiterplatten vorgestellt.

Inspektionssysteme von Göpel in die IPC-CFX-2591 Qualified Products List aufgenommen
11.01.2023 • News

Inspektionssysteme von Göpel in die IPC-CFX-2591 Qualified Products List aufgenommen

Die Inspektionssysteme von Göpel wurden in die IPC-CFX-2591 Qualified Products List aufgenommen. Dieser Schritt ist Teil des Engagements bei Smart-Factory-Lösungen.

3D camera module for optimised fault detection
10.08.2022 • ProductAutomation

3D camera module for optimised fault detection

16.08.2022 – Two further developments have been made to the Inline-3D-AOI Vario Line 3D inspection system from Göpel Electronic, which on the one hand reduce pseudo defects and on the other minimise handling times.

3D-Kameramodul für eine optimierte Fehlererkennung
10.08.2022 • ProdukteAutomatisierung

3D-Kameramodul für eine optimierte Fehlererkennung

16.08.2022 – Bei dem Inspektionssystem Inline-3D-AOI Vario Line 3D von Göpel Electronic wurden zwei weitere Entwicklungen vorgenommen, die einerseits Pseudofehler reduzieren und andererseits Handlingzeiten minimieren.

Optimierte AOI-Programmierung mit digitalem Zwilling
18.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Optimierte AOI-Programmierung mit digitalem Zwilling

Die System-Software Pilot AOI ist die Schnittstelle zum Betrieb von Systemen zur automatischen optischen 3D-Inspektion (3D AOI) und Lotpasteninspektion (Solder Paste Inspection, SPI) für die Elektronikfertigung. Mit der Version 6.7 erhalten Anwender ein umfassendes Update, mit dem sich Programmierprozesse stark verkürzen lassen.

AOI Programming with Digital Twin
17.05.2022 • ProductMachine Vision

AOI Programming with Digital Twin

18.05.2022 - The Pilot AOI system software from Göpel electronic is the interface for operating 3D AOI and SPI systems for SMD and THT inspection. With version 6.7, users receive a comprehensive update that greatly shortens programming processes.

AOI-Programmierung mit digitalem Zwilling
17.05.2022 • ProdukteBildverarbeitung

AOI-Programmierung mit digitalem Zwilling

18.05.2022 - Die Systemsoftware Pilot AOI von Göpel electronic ist die Schnittstelle zum Betrieb von 3D AOI und SPI-Systemen für die SMD- und THT-Inspektion. Mit der Version 6.7 erhalten Nutzer ein umfassendes Update, mit dem sich Programmierprozesse stark verkürzen lassen.

Neues System zur 3D-Selektivlötstellenkontrolle
06.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neues System zur 3D-Selektivlötstellenkontrolle

Mit einer neuen Göpel electronic Integrationslösung ist nun auch eine optische Prüfung von Selektivlötstellen in 3D möglich. Das AOI-Modul „Selective Line · 3D“ kombiniert 3D- und 2D-Bildaufnahmetechnologien und kann sowohl direkt in die Lötzelle als auch in eine nachgelagerte Prüfzelle integriert werden. Mit dem Integrationsmodul ist es möglich, alle relevanten Parameter von Selektivlötstellen reproduzierbar und zuverlässig mit einer Kombination von 3D- und 2D- Prüftechnologien zu prüfen.

Neues Inline-Röntgensystem mit hoher Flexibilität
06.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neues Inline-Röntgensystem mit hoher Flexibilität

Göpel hat ein neues Inline-Röntgensystem mit dem Namen Flexline 3D vorgestellt. Die neue AXI-Maschine (Automated X-ray Inspection) bietet dem Nutzer Vorteile im Hinblick auf Flexibilität, Präzision und Zuverlässigkeit. Der variable Bandtransport kann sowohl kleine leichte als auch große schwere Baugruppen transportieren.

inspect award 2022: Selbstlernendes Multikamera-Inspektionssystem
03.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

inspect award 2022: Selbstlernendes Multikamera-Inspektionssystem

Der konsequente Einsatz moderner Technologien macht das AOI-Modul Multieye S plus so besonders. Einer von mehreren Gründen für den ersten Platz der Kategorie ­Automation & Control beim inspect award 2022.

Software mit erweiterten 3D-Möglichkeiten
18.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Software mit erweiterten 3D-Möglichkeiten

Anwender von Göpels AOI- und SPI-Systemen können sich auf ein Software-Update freuen. Mit dem Rollout erhält die Systemsoftware Pilot AOI in der neuen Version 6.5 zahlreiche kleinere und größere Verbesserungen für Prüffunktionen, Programmerstellung und –Optimierungen.