Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Arzberger Str. 10
82211 Herrsching
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

ORCA-Halo: A New Benchmark for Back-illuminated sCMOS Imaging
13.08.2025 • ProductPhotonics

ORCA-Halo: A New Benchmark for Back-illuminated sCMOS Imaging

Product: Scientific sCMOS camera ORCA-Halo (C17440-20U), which expands the existing ORCA camera series.

Infrarot-Detektormodul-Serie
14.05.2025 • ProdukteBildverarbeitung

Infrarot-Detektormodul-Serie

Die Detektormodul-Serie C17212-011 wurde für die Überwachung industrieller Prozesse sowie die Umwelt- und Gasanalyse entwickelt.

1. Platz bei inspect award: das Mini-Spektrometer C16767MA
13.12.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

1. Platz bei inspect award: das Mini-Spektrometer C16767MA

Interview mit Kilian Höfling, Sales Engineer der Academic-Gruppe bei Hamamatsu

70 Jahre Hamamatsu Photonics
02.04.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

70 Jahre Hamamatsu Photonics

Interview mit Dr. Reinhold Guth, Geschäftsführer von Hamamatsu Photonics Deutschland

Hamamatsu Photonics feiert Geburtstag
09.10.2023 • News

Hamamatsu Photonics feiert Geburtstag

Hamamatsu Photonics begeht sein 70-jähriges Jubiläum

Hamamatsu erweitert Produktion von Mikrofokus-Röntgenquellen
03.08.2023 • News

Hamamatsu erweitert Produktion von Mikrofokus-Röntgenquellen

Um der steigenden Nachfrage zu begegnen, hat Hamamatsu Photonics hat ein neues Gebäude für die Produktion von Mikrofokus-Röntgenquellen (MFX) und anderen Elektronenröhrenprodukten gebaut.

Hamamatsu: Umsatz und Ergebnis steigen auch 2022 stark
16.11.2022 • News

Hamamatsu: Umsatz und Ergebnis steigen auch 2022 stark

Hamamatsu schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Nettoumsatz von rund 209 Milliarden JPY (rund 1,44 Milliarden Euro) ab, was einem Anstieg von 23,5 Prozent entspricht.

Genauere Ergebnisse bei geringerer Konzentration
25.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Genauere Ergebnisse bei geringerer Konzentration

Ein Raman-Mini-Spektrometermodul soll Raman-aktive Moleküle mit größerer Genauigkeit, höherer Selektivität und in einem breiteren Wellenlängenbereich als andere Mini-Spektrometer detektieren. Möglich machen soll das eine leistungsstärkere Laseroptik sowie eine verbesserte Detektionseinheit.

Mini Raman spectrometer with more accurate results, especially for non-polar substances
08.04.2022 • ProductMachine Vision

Mini Raman spectrometer with more accurate results, especially for non-polar substances

08.04.2022 - Hamamatsu's C15471 is a mini Raman spectrometer module with a laser diode that offers 50 mW of power.

Mini-Raman-Spektrometer mit genaueren Ergebnissen speziell bei unpolaren Stoffen
08.04.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Mini-Raman-Spektrometer mit genaueren Ergebnissen speziell bei unpolaren Stoffen

08.04.2022 - Das C15471 von Hamamatsu ist ein Mini-Raman-Spektrometermodul mit Laserdiode, die eine Leistung von 50 mW bietet.

Mini Raman spectrometer for non-polar substances
25.03.2022 • ProductAutomation

Mini Raman spectrometer for non-polar substances

Hamamatsu's C15471 is a mini Raman spectrometer module with a laser diode that offers 50 mW of power.

Mini-Raman-Spektrometer für unpolare Stoffe
25.03.2022 • ProdukteAutomatisierung

Mini-Raman-Spektrometer für unpolare Stoffe

Das C15471 von Hamamatsu ist ein Mini-Raman-Spektrometermodul mit Laserdiode, die eine Leistung von 50 mW bietet.

Lidar und autonome Autos: Keine 08/15-Lösung
23.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Lidar und autonome Autos: Keine 08/15-Lösung

Die beste Lidar-Technologie für ­automobile Anwendungen? Gibt es nicht, sagt Florian Friedl, Group ­Leader ­Automotive & Optoelectronic Components von Hamamatsu ­Photonics. Als umfassender Komponentenanbieter kennt er die Vor- und Nachteile der Systeme – und stellt hier die wichtigsten Unterschiede vor.

Hamamatsu: Umsatz und Gewinn stiegen 2021 sprunghaft
12.11.2021 • News

Hamamatsu: Umsatz und Gewinn stiegen 2021 sprunghaft

Hamamatsu profitierte im Geschäftsjahr 2021 zugleich von der sich erholenden Wirtschaft und der weiter hohen Nachfrage an Coronatest-Ausrüstung. Daher stieg der Umsatz um über 20 Prozent, der Betriebsgewinn um fast 60 Prozent.

„Unsere Sensoren ermöglichen eine genauere Materialsortierung“
15.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Unsere Sensoren ermöglichen eine genauere Materialsortierung“

Statt CMOS- oder CCD-Sensoren kommen in Kunststoffsortier-­Anwendungen sowie der Materialanalyse zunehmend InGaAs-Bildsensoren zum Einsatz. Denn Hyper­spektral-Sensoren können Kunststoffsorten auch dann identifizieren, wenn sie im sichtbaren Licht schwarz erscheinen. Im Interview mit Chefredakteur David Löh erklärt Christian Schoppmann, Sales ­Engineer bei Hamamatsu Photonics, unter anderem die weiteren Vorteile von Hyperspektralsensoren und -Kameramodulen mit einer Sensitivität bis 2,55 µm.

Herausforderungen, Trends und Auswahlkriterien für LiDAR-Sensoren
25.05.2021 • ProduktePhotonik

Herausforderungen, Trends und Auswahlkriterien für LiDAR-Sensoren

Hamamatsu Photonics ist einer der führenden Hersteller von optoelektronischen Detektoren, Lichtquellen und Systemen. Wir entwickeln und produzieren Komponenten auf der gesamten Bandbreite lichtbasierter Technologien und sind führender Hightech-Zulieferer für verschiedenste Industrien wie chemische Analytik, Medizin-, Automobil-, Sicherheits- und Röntgentechnik sowie Sensorik.