10.04.2024 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

EK Robotics verstärkt Geschäftsführung

Das Unternehmen hat die Industrieexperten Martin Klein und Andreas Lindemann zu Geschäftsführern bestellt

Andreas Böttcher (l.), Andreas Lindemann (m.), Martin Klein (r.). Bild /...
Andreas Böttcher (l.), Andreas Lindemann (m.), Martin Klein (r.). Bild / Image: EK Robotics

Die Geschäftsführung des Hamburger FTS-Herstellers EK Robotics wird mit Martin C. Klein und Andreas Lindemann um zwei erfahrene Manager erweitert. Andreas J. Böttner wechselt im Juli in den neuen Beirat des Unternehmens.

Martin Klein bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung auf C-Level Ebene im Automotive Sektor mit und war unter anderem bei Daimler in verschiedenen Führungspositionen mit internationaler Verantwortung in Deutschland und USA sowie bei Recaro Automotive Seating und Remy Automotive tätig. Bei EK Robotics verantwortet Martin Klein die Bereiche Sales, Service, Engineering und Information Technology. „Ich freue mich darauf, das Team von EK Robotics bei seinen nächsten Wachstumsschritten zu unterstützen. Mit innovativen Produkten, smarten Transportlösungen und leistungsstarkem Service können wir an einem sehr dynamischen Markt teilhaben, die interne Logistik unserer Kunden effizient machen und somit selbst nachhaltig erfolgreich wachsen“, sagt Martin Klein.

Andreas Lindemann verstärkt EK Robotics mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in geschäftsführenden Positionen der Automobil- und Luftfahrtindustrie (u. a. Mercedes-Benz, Airbus und Recaro Aircraft Seating). In seiner Verantwortung liegen die Bereiche Finance, Operations,  Procurement & Suppy Chain Management sowie Quality Management. „Die dynamische Entwicklung von EK Robotics möchte ich mit meinen Erfahrungen in effizienten und robusten Prozessen unterstützen. Gemeinsam mit dem gesamten Team von EK Robotics werden wir uns mit unserem Effizienzprogramm „Top Fit“ auf ein neues Unternehmenskapitel vorbereiten“, sagt Andreas Lindemann.

Ferner haben die Gesellschafter einen Beirat für die EK Robotics GmbH eingerichtet, der die Geschäftsführung bei strategischen Weichenstellungen sowie der Unternehmensplanung begleiten wird. Der Beirat ist mit drei international erfahrenen Top-Managern optimal aufgestellt: Joachim Coers (Vorsitzender des Beirats), ehemaliger CEO der TOGNUM AG / MTU Friedrichshafen, Dieter Becker, CEO der WTS Advisory sowie Dr. Joachim von der Goltz, Senior Advisor und ehemaliger Leiter Equity Capital Markets bei international führenden Investmentbanken.

Andreas Böttner, der bereits seit 2011 im Unternehmen ist und seit 2018 als Geschäftsführer das Unternehmen auf einen Wachstumspfad geführt hat, wechselt ab Juli 2024 in den Beirat und vervollständigt mit rund 15-jähriger Branchenexpertise das Gremium. Geschäftsführung und Beirat haben sich im Rahmen ihres Einstiegs auch am Unternehmen beteiligt, sodass für EK Robotics im Jahr 2024 personell und finanziell ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte beginnt.

Anbieter

ek robotics GmbH

Ohepark 2
21224 Rosengarten / Nenndorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen