Hexagon arbeitet mit Motorrad-Hersteller zusammen
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon und Arch Motorcycle, ein Hersteller von Hochleistungsmotorrädern, sind eine Partnerschaft eingegangen.



Ziel der Zusammenarbeit ist, Arch die Qualitätskontrolle bei der Entwicklung und Herstellung zu erleichtern und so den Kunden zu besonderen Fahrerlebnissen zu verhelfen.
Arch verbindet handwerkliches Können und Ingenieurskunst mit Präzisionstechnologien und maximiert dadurch das Leistungspotenzial seiner Motorräder. Durch eine vollständige Digitalisierung von Qualitätsprozessen mit moderner Messtechnologie in der gesamten Entwicklung und Fertigung, unterstützt die Partnerschaft den Motorradhersteller dabei seine hohen Qualitätsanforderungen weiter umzusetzen.
Zu den Geräten von Hexagon, die vom Fertigungsteam eingesetzt werden, gehört ein einfach zu bedienender mobiler Messarm (Absolute Arm) mit dem hochmodernen Laserscanner AS1, mit dem auch unerfahrene Benutzer Messungen direkt in die zugehörige Software eingeben können. Der 3D-Laserscanner bietet einen geführten Arbeitsablauf, der die Benutzer bei der Visualisierung von 3D-Modellen unterstützt und sie bei der erfolgreichen Erfassung wichtiger Merkmale und Oberflächenmessungen anleitet. In Kombination mit einer eng integrierten Messsoftware ermöglicht der Laserscanner auch das einfache Scannen großer Bauteile und Teile für die Reverse-Engineering-Messtechnik.
Anbieter
Hexagon Metrology GmbHSiegmund-Hiepe-Str. 2-12
35578 Wetzlar
Deutschland
Meist gelesen

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.