26.09.2025 • News

Siemens und Maschinenhersteller starten Datenallianz für KI in der Fertigung

Siemens hat mit Werkzeugmaschinenherstellern und dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen eine Allianz zur Förderung des Datenaustauschs für KI-Anwendungen in der industriellen Fertigung geschlossen.

Siemens und Maschinenhersteller starten Datenallianz für KI in der Fertigung
© Siemens

Diese Partnerschaft zielt darauf ab, mithilfe des Siemens Industrial Foundation Model die Effizienz und Innovationszyklen durch KI-Technologien zu steigern. Der Austausch anonymisierter Maschinendaten ermöglicht die Entwicklung von KI-Modellen, die auf industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Anwendungsfälle umfassen die automatisierte Erstellung von Teileprogrammen, vorausschauende Wartung und adaptive Fertigungsprozesse. 

Siemens sieht darin eine große Chance für Europas Wirtschaft, insbesondere in Branchen wie Automobil, Chemie und Maschinenbau. Die Allianz plant, langfristig weitere Unternehmen einzubeziehen, um Künstliche Intelligenz branchenübergreifend zu nutzen. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, betont die Bedeutung qualitativ hochwertiger Maschinendaten für die Entwicklung leistungsstarker KI-Systeme.

Anbieter

Siemens AG

Klaus-Bungret-Str. 6
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen