VDE und Fraunhofer SIT präsentieren Wegweiser hin zu sicheren digitalen Geräten
Für das Internet der Dinge ist die unverwechselbare Identität und Integrität der vernetzten Einzelgeräte unverzichtbar. Die Taskforce "Sichere Geräteidentität und -integrität im Internet der Dinge" koordiniert durch VDE und Fraunhofer SIT lotet in ihrem ersten Positionspapier aus, wie diese Basisvoraussetzung erfüllt werden kann.Dabei werden Anwendungsszenarien aufgezeigt, Anforderungen und Voraussetzungen beschrieben, Konzepte und Ansätze präsentiert und Herausforderungen dargelegt.
Das Thema "Identität und Integrität von Geräten und Systemen" zählt neben den Themen Security by Design, Machine-to-Machine Communication sowie Hardware-Vertrauensanker wie beispielsweise dem Trusted Platform Module (TPM) zu den Fokusthemen der VDE/Fraunhofer SIT-Taskforce. Deren Ziel ist es, Anforderungen der Industrie zu sammeln, gemeinsame Lösungen zu identifizieren, sichere Schnittstellen zu entwickeln und Standards zu erarbeiten, um eine anwendungsunabhängige und -übergreifende technologische Basis für sichere Einzelgeräteechtheit zu schaffen. Die Integration in die einzelnen Anwendungsdomänen, deren Prozesse und Lebenszyklen stellt dabei eine zentrale Herausforderung dar.