31.10.2025 • Anzeige • Produkte

Halcon 25.11 im Überblick

Die neue Version setzt gleich an mehreren produktionsrelevanten Stellschrauben an: höhere Geschwindigkeit, mehr Transparenz beim Setup und vereinfachte Compliance.

Photo

MVTec Halcon ist die umfassende Standardsoftware für die industrielle Bildverarbeitung mit integrierter Entwicklungsumgebung (HDevelop), die weltweit zum Einsatz kommt. Die neue Version 25.11 wird am 12. November veröffentlicht.

Herzstück ist „Continual Learning – Klassifikation“: Klassifikationsmodelle lassen sich mit wenigen Bildern pro Klasse starten, im Betrieb präzisieren oder um neue Klassen ergänzen – ohne vollständiges Retraining und ohne „catastrophic forgetting“. Dadurch sinkt der Pflegeaufwand erheblich; Updates können dank geringerer Rechenanforderungen sogar direkt auf Embedded- und Edge-Geräten erfolgen. Besonders für Smart Cameras, Sensoren und kompakte Inspektionsmodule eröffnet das neue Spielräume.

Für mehr Nachvollziehbarkeit im Setup führt Halcon 25.11 eine Score-Visualisierung beim Shape Matching ein. Statt eines reinen Gesamtscores wird sichtbar, welche Modellbereiche welchen Anteil am Ergebnis haben. Konfigurierbare, farbcodierte Bins machen Störfaktoren wie Schatten oder Texturen sofort erkennbar. Das beschleunigt das Finetuning, erleichtert das Entfernen problematischer Modellteile und unterstützt auch fortgeschrittene Szenarien – etwa die Priorisierung beim Griff in einen Stapel, indem gezielt das am wenigsten verdeckte Objekt gewählt wird. Gerade weniger erfahrene Anwendende profitieren von dieser zusätzlichen Transparenz.

Ein deutliches Tempo-Plus gibt es beim Textlesen: Die neuen Deep-OCR-Modelle liefern auf Embedded-Geräten bis zu 50-fach schnellere Inferenz – bei weiterhin hoher Genauigkeit. Die Modelle sind auf industrielle Bilddaten vortrainiert und beinhalten die bewährte Alignment-Vorverarbeitung, die bei variierender Textlage stabilisiert. So wird Echtzeit-OCR auch auf leistungsschwacher Hardware möglich – von Seriennummernprüfung über Etiketteninspektion bis zu Losnummern-Tracking in Logistik, Verpackung, Pharma, Konsumgütern und Medizintechnik.

Zusätzlich unterstützt Halcon 25.11 erstmals MobileNetV4-Modelle für Klassifikation und Objekterkennung. Diese ressourceneffizienten Netze verkürzen Inferenzzeiten, senken Systemkosten am Edge und lassen sich nahtlos in bestehende Halcon-Projekte integrieren – ideal u. a. für Qualitätsprüfung, Anwesenheitserkennung und Oberflächenfehleranalyse.

Auch Codelesen und Druckqualitätsprüfung (PQI) wurden ausgebaut. Eine verbesserte Kandidatensuche steigert die QR-Erkennungsrate – selbst auf gekrümmten oder deformierten Oberflächen – und reduziert die Laufzeit in Standardszenarien. Auch der Barcode-Leser wurde für Code 128 und GS1-128 erweitert und ist nun unempfindlicher gegenüber unregelmäßigen Strichbreiten durch Druckschwankungen oder lokale Verzerrungen. Zudem unterstützt Halcon aktuelle PQI-Normen (ISO/IEC 15415:2024, ISO/IEC 29158:2025) für prüfsichere Qualitätssicherung.

Im Bereich Compliance liefert MVTec ab 25.11 integrierte Software Bills of Materials (SBOMs), die einen transparenten Überblick über die im Produkt enthaltenen Softwarekomponenten bieten. SBOMs entwickeln sich zu einer zentralen Anforderung neuer Vorschriften wie des EU Cyber Resilience Act und werden zunehmend in prozess- und sicherheitskritischen Branchen verlangt. Indem SBOMs direkt mit Halcon ausgeliefert werden, erleichtert MVTec die Einhaltung von Vorgaben und reduziert den Aufwand für Kunden. In Form maschinenlesbarer SPDX-JSON-Dateien bereitgestellt, unterstützen SBOMs die Analyse von Schwachstellen und Lizenzen, die Erfüllung regulatorischer Pflichten sowie eine schnelle Reaktion auf neu entdeckte Risiken.

Parallel entwickelt MVTec die Vorschau-IDE HDevelopEVO weiter: Ein überarbeitetes Syntax-Highlighting sorgt für bessere Lesbarkeit; die erste Preview der Halcon Script Engine (C++-API) bereitet die Ablösung der HDevEngine vor. Ein Skript-Konverter unterstützt die schrittweise Migration bestehender Prozeduren. Interaktive Hilfen – etwa Live-Histogramm im Threshold-Operator und Grauwerte-Anzeige bei Mouse-Over – beschleunigen Parametrierung und Fehlersuche.

Wollen Sie mehr über dieses Produkt erfahren?

Jetzt entdecken

Anbieter

MVTec Software GmbH

Arnulfstraße 205
80634 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen