30.09.2009 • Produkte

Rescue-USB-Stick für intelligente Kameras

Nach Einführung seiner Produktreihe programmierbarer, intelligenter Kameras stellt VRmagic jetzt einen Rescue-USB-Stick vor, mit dem Entwickler bei Bedarf das kameraeigene Linux-Betriebssystem schnell und einfach wieder in den Auslieferungszustand versetzen können. Dazu muss lediglich der USB-Stick in den USB-Host-Anschluss der Kamera gesteckt und die Kamera neu gebootet werden. Auch Updates der Anwendungs-Software sind mit dem USB-Stick in wenigen Minuten möglich. Entwickler können mit einem einfachen Skript einen eigenen Update-Stick erstellen, der die aktuelle Softwareversion auf einer Kamera installiert. So ist die Wartung von Applikationen an verschiedenen Einsatzorten einfach, sicher und kostengünstig.

Oliver Menken, Vertriebsleiter VRmagic: „Viele OEM Kunden nutzen die intelligenten Kameras als Plattform für eigene Produkte. Mit dem Rescue-USB-Stick möchten wir es sowohl unseren direkten Kunden als auch den Kunden der Endprodukte - von Vision Sensoren, Code-Lesern bis hin zu Automaten jeglicher Art - so einfach wie möglich machen."

Der Rescue-USB-Stick ist künftig zusammen mit Netzteil und Adapterkabel für S-Video- und serielle Schnittstelle im Lieferumfang des Zubehör-Pakets der intelligenten Kameras enthalten. Das SDK mit vorkonfigurierter Toolchain steht kostenlos zur Verfügung.

Mit Standard-Debian-Linux-Betriebssystem, und vollem Zugriff auf den ARM-9/DSP-Prozessor von Texas Instruments bieten die intelligenten Kameras von VRmagic Entwicklern eine komfortable Plattform, um eigene Applikationen zu programmieren. Algorithmen können mit Standard-Umgebungen wie Visual Studio oder Code Composer Studio entwickelt und über Cross-Compiler auf die Kamera übertragen werden. Host-System und Kamera verfügen über die gleiche API. Bauform und Ausstattung der Kameras passt VRmagic an die Anforderungen von Kunden an - von Ein-Platinen-Versionen bis zu individuellen Bauformen mit abgesetztem Sensor. Unterstützte Schnittstellen sind Ethernet, USB 2.0 Host, RS232 und General Purpose I/O, Analog-Video Ausgang sowie optional CAN-Bus und Profibus. 

Anbieter

VRmagic GmbH

Turley-Str. 20
68167 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen