3D-Vision

Photo
13.09.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Herausforderung in der Robotik

Martin Hennemann, Produktmanager 3D bei IDS Imaging Delvelopment Systems, beschreibt in seinem Artikel, warum sich viele Anwendungen in der Robotertechnik und automatisierten Serienproduktion oftmals nur mit 3D-Informationen zufriedenstellend lösen lassen und warum die Ensenso-3D-Kameras von IDS eine Lösung für die 3D-Bilderfassung sein können.

Photo
25.07.2022 • News

TKH kauft Nerian

Die niederländische TKH übernimmt den Kamerahersteller Nerian vollständig. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen entwickelt und fertigt Hochgeschwindigkeits-3D-Kameras.

Photo
30.06.2022 • News

Automation Technology mit neuer Marketingleitung

Der norddeutsche Kamerahersteller Automation Technology hat Nina Claaßen zur Marketingleiterin befördert. Dies ist ein Schritt auf dem Weg, die internen und externen Kommunikationskanäle des Unternehmens auszubauen.

Photo
06.05.2022 • News

inspect award 2022: Reichen Sie jetzt Ihr Produkt ein

Die Bewerbungsphase für den inspect award 2022 hat begonnen. Alle Unternehmen der ­industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik sind dazu aufgerufen, ihre Produkte bis zum 13. Mai einzureichen. Dieses Jahr erhalten die sechs Gewinner der beiden Kategorien einen Pokal in völlig neuem Design.

Photo
30.03.2022 • News

Automation Technology bekommt neuen Geschäftsführer

Der Mitgründer des Kameraherstellers Automation Technology, Michael Wandelt, übergab seine Aufgaben als Geschäftsführer zum 1. März 2022 an Daniel Seiler, den früheren Geschäftsführer von IDS. Er plant den Ausbau des US-Geschäfts.

Photo
08.02.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Die Simulation über einen digitalen Zwilling wird sich durchsetzen“

Die Zertifizierung von neuen Technologien ist mit erheblichen Testaufwand verbunden – vor allem, wenn es um sicherheits­relevante Anwendungsgebiete geht. Ein digitaler Zwilling der ToF-3D-Kameras von Tofmotion soll virtuelle Simulationen ­ermöglichen, die zu einer schnelleren Validierung beitragen und die time2market der Industrial-Safety-Lösungen des Unternehmens deutlich verkürzen. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie im Interview mit Robert Hranitzky, CTO bei Tofmotion.

Photo
12.01.2022 • News

A&B KMG übernimmt Europavertrieb von Polyrix-3D-Scannern

A&B KMG Service, Spezialist für Koordinatenmesstechnik, übernimmt ab sofort den Vertrieb der Polyscan Surround 3D Scanner des kannadischen Herstellers Polyrix für Deutschland und weitere europäische Länder. Im bayerischen Ergolding bei Landshut hat das Unternehmen zudem ein Demo-Center eröffnet.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Unser virtueller Showroom ist die Ergänzung zu realen Messen“

Während der Pandemie stand auch Vision Engineering vor dem Problem, den Kundenkontakt ohne reale Treffen zu halten und neue Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren, ohne auf einer Messe ausstellen zu können. Die Lösung ist ein virtueller Showroom, durch den Kunden wie bei Google Street View durchwandern können und der alle okularlosen Mikroskope und Messgeräte des Herstellers zeigt. ­Stefan Summer, Marketingleiter des Mikros­kopspezialisten, erklärt die Details und Hintergründe.

Photo
22.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

3D-Technologien als Sinnesorgane

Klassische Bildverarbeitung oder smarte Vision-Sensoren? ­Klassische Systeme haben durchaus ihre Berechtigung, wenn es beispielsweise um die Inline-Qualitätskontrolle geht. Doch bei preissensitiven Anwendungen stoßen sie an ihre Grenzen. Neuronale Netze sowie Künstliche Intelligenz eröffnen hier neue Möglichkeiten. Hinzu kommt, dass die Anwendungen nicht unbedingt auf einem separaten Rechner ablaufen – der Weg geht hier in Richtung Embedded Vision und Edge.

Photo
22.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

3D-Bildverarbeitungssystem für die automatisierte Inspektion

Ein neues 3D-Vision-System macht die Inspektion von Teilen jetzt so einfach wie mit einer 2D-Smart­kamera. Während die optische ­Prüfung in 3D zuvor mit hohem Programmieraufwand bei gleichzeitig geringem Nutzen verbunden war, bringt die neue Technologie eine höhere Bildqualität, vereinfachte Anwendungsentwicklung und eine breite Palette von 3D-Prüftools mit sich – und erweitert so das Anwendungsspektrum in der industriellen Automatisierung.

Photo
21.09.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Die Septemberausgabe der inspect ist erschienen

Die Septemberausgabe der inspect ist da. Lesen Sie sie jetzt kostenfrei. Die Schwerpunkte dieser Ausgabe: Alles zur perfekten Vorbereitung auf die Vision 2021, außerdem der Themenfokus „3D-Bildverarbeitung“. Die Titelstory kommt von Rauscher und dreht sich um den Matrox Design Assistant X, eine Software-Lösung für alle Fälle. Lesenswert.

Photo
13.07.2021 • News

Automation Technology baut Vertrieb in den USA aus

Infrarotkamera- und 3D-Sensorhersteller Automation Technology hat zwei neue Vertriebspartner für den US-amerikanischen Markt: Fortan agiert Viper Imaging als Systemintegrator für AT-Infrarotkameras und 3D-Sensorik. Pembroke Instruments fokussiert sich auf den Vertrieb der AT-Produkte im Halbleiter- und Elektronikbereich. Weitere Schritte auf den nordamerikanischen Markt sollen folgen.

Photo
13.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Neue Perspektive für die 3D-Flächenkartierung

Großflächige Luftaufnahmen der Erdoberfläche sind eine besondere Herausforderung. Entscheidend für die Qualität der Aufnahmen sind die Kamerasysteme, die in Flugzeuge integriert werden, die in festgelegten Bahnen über die Erdoberfläche fliegen. In der Ultracam Osprey 4.1 sind acht CMOS Sensoren verbaut, deren gewonnene Daten über ein besonderes Schnittstellenkonzept zusammengefasst werden. Durch dieses Schnittstellenkonzeptes wurde der Datentransfer im Vergleich zu früheren Konzepten um das Zehnfache erhöht. Dies ist das Resultat aus der Zusammenarbeit des Kameraherstellers Ximea und Vexcel Imaging.

Photo
12.07.2021 • News

Vision 2021: Das Hygienekonzept der Vision 2021 steht

Ein vierstufiges Hygienekonzept soll die Sicherheit der Aussteller und Besucher der Vision 2021 gewährleisten. Im Zentrum stehen die 3 Gs: genesen, geimpft, getestet. Zudem besteht Maskenpflicht. Abstand durch breitere Gänge und ein erhöhter Frischluftaustausch gehören ebenfalls dazu. 250 Aussteller haben sich bis jetzt angemeldet.

12 weitere Artikel