
Laseroptik von Coherent mit dem Global Supplier Excellence Award ausgezeichnet
Deutsche Beschichtungsexperten für ”Outstanding Quality 2025“ ausgezeichnet.
Deutsche Beschichtungsexperten für ”Outstanding Quality 2025“ ausgezeichnet.
Ausgründung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien in Jena entwickelt minimalinvasive Mikroendoskop-Systeme für Neurowissenschaften und Medizin.
Auf der Versammlung des Photonikverbands in Barcelona wurden IMM Photonics, der CEO von NIL Technology und der Gründer von Amplitude Laser ausgezeichnet.
Am 19.2. wurde der mit 50.000 Euro dotierte Fraunhofer Gründerpreis an das Spin-off Fusion Bionic verliehen. Dr. Sarah Klein vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik errang den 3. Platz beim renommierten Hugo-Geiger-Preis.
Die branchenbezogenen Auszeichnungen würdigten Innovationen in den Bereichen Laser, Biomedizin, Quantentechnologie, Sensoren sowie Kameras und Bildgebung.
Coherent – Edmund Optics – Jenoptik – Lightfinder – Zeiss: Die Botschafter des Verbands sind Mentoren und unterstützen weltweit das Engagement von Studierenden und Berufsanfängern.
Die LED-Technologie des „digitalen Lichts“ bringt Intelligenz und Präzision in die Welt der Verkehrsbeleuchtung und ermöglicht neuartige, sicherheitsrelevante Anwendungen.
Auf der Stuttgarter Fachmesse und Konferenz wurden die Quantum Effects Awards in vier Kategorien überreicht.
Review: 13th CIRP Conference on Photonic Technologies [LANE 2024]
Die Preise heben bedeutende Leistungen hervor, die optische Kommunikation, Vernetzung, glasfaserbasierte Produkte, PICs und damit verbundene Entwicklungen vorantreiben.
Auszeichnung für die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie und deren industrielle Nutzung.
TU-Dresden-Professor für Arbeiten zur digitalen Holografie und verwandten Techniken für Biomedizin, Faserkommunikation, Bildgebung, Informationsverarbeitung und Lasermesstechnik ausgezeichnet.
Wählen Sie bis zum 11. Oktober Ihren Favoriten aus den Bereichen: Best Product, Best Solution, Best Start-up
Ein vierköpfiges Team aus Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF erhält den Thüringer Forschungspreis.
Ab sofort kann man sich bewerben, der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert
Die Jury des inspect award 2023 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien „Vision“ und „Automation + Control“ nominiert. Jetzt stimmen die Leserinnen und Leser ab.
Die AMA verleiht ihren Innovationspreis dieses Jahr an Quantum Technologies für deren Magnetfeld-Quantensensor
Awards gibt es viele, doch es gibt nur einen AutomationsBest Award. Bis 30. Juni bewerben!
Evosys erhielt den Innovationspreis Bayern – in der Kategorie 1. Hauptpreis. Überzeugt hat die Jury das patentierte AQW-Laserschweißverfahren.
Awards gibt es viele, doch es gibt nur einen AutomationsBest Award. Die Bewerbungsphase ist gestartet - reichen Sie jetzt Ihren Vorschlag ein.
Die Jury des inspect award 2022 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien “Vision” und “Automation + Control” nominiert. Jetzt sind die Leserinnen und Leser von WileyIndustryNews dran, die beste Innovation der industriellen Bildverarbeitung und der optischen Messtechnik des Jahres 2022 zu küren.
Eine neue Location, perfektes Spätsommerwetter, gelöste Stimmung. Besucher und Aussteller waren sich einig: Das messtec + sensor masters in Böblingen war ein großer Schritt auf dem Weg zurück zum von allen ersehnten „normalen“ Messeerlebnis.