
Fraunhofer IGD baut neues Forschungsgebäude
Das Gebäude, das das "Digital Ocean Lab" beherbergen wird, bietet gute Bedingungen für maritime Forschung.
Das Gebäude, das das "Digital Ocean Lab" beherbergen wird, bietet gute Bedingungen für maritime Forschung.
Moderne Gerätebedienung auch berührungslos im Griff
Das IT-Sicherheitsunternehmen Crowdstrike legt Millionen IT-Systeme lahm. Was bedeutet das für unsere IT-Sicherheitskultur? Nichts Gutes, meint unser Autor.
Hema Electronic wurde zum AMD Adaptive Computing Partner Premier ernannt
KI und Edge Computing in Qualitätssicherung und Intralogistik
Steuerungs-PC im Einsatz beim Smart Farming
Der Industrie-PC-Spezialist Compmall feiert Jubiläum: Vor 30 Jahren gründete Volker Leu die Firma Compmall in Eichenau.
Wie könnte ein Datenraum für das produzierende Gewerbe aussehen, der es ermöglicht, sich in Richtung Industrie 4.0 zu entwickeln? Eine Studie von VDMA und ZVEI gibt mögliche Antworten.
Fraunhofer IPMS will ein zusammen mit einem Partner ein neues Europäisches Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik in Dresden eröffnen
TQ hat das Geschäftsjahr 22/23 beendet und zum ersten Mal die Schallmauer von über 500 Millionen Euro Umsatz durchbrochen.
Erweitertes Ökosystem soll Kunden besseren Support und verkürzte Markteinführungszeiten bieten
Hema Electronic verstärkt sein Team: Seit Anfang des Jahres ist Dr. Tony Albrecht als Entwicklungsleiter für Hardware und Software zuständig
Steuerungstechnik, KI und haptisches Feedback in der maritimen Industrie
Kunbus erweitert die Geschäftsleitung um CTO Andreas Lachenschmidt
Interview mit Tim Kindermann, Produktmanager für Datensteckverbinder bei Phoenix Contact
Mit den neuen Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules können Edge-Serverinstallationen überall installiert werden, wo massiver Datendurchsatz bei möglichst geringen Latenzen gefordert ist – bis hin zu deterministischer Echtzeit. Ein Unternehmen aus Bayern bietet sie an.
Ein Unternehmen liefert seit über vierzig Jahren Edge-Computing-Lösungen und deckt sowohl Hardware als auch Software ab. Jetzt will es auch am deutschen Markt durchstarten. Wir stellen es vor.
Innovative Lösung für das Management von IoT-Geräten
An seinem Firmensitz in Bickenbach hat GTM die erste Umbauphase abgeschlossen
Die Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um Märkte mit KI-, Computer Vision- und Videoverarbeitungsanwendungen zu bedienen
Fehler bei der Radmontage frühzeitig erkennen und die Produktivität verbessern
IT/OT-Sicherheit: Mehr Kontrolle über das Netzwerk mit Zero Trust
Integration der cifX-PC-Kartentechnologie in Siemens IPCs ermöglicht flexiblen Zugang zu allen relevanten Feldbus- und Echtzeit-Ethernet-Systemen
Am Standort in Belgrad soll ein nationales Kompetenzzentrum für Industrie und IT entstehen
Mitte Oktober 2022 trafen sich über 100 Teilnehmer (Experten und Hersteller) von 37 internationalen Firmen zu einem Interoperabilitäts-Workshop in Bad Soden.
EKS Engel FOS hat ihr Außendienstteam mit Christian Wache verstärkt.
Für exakte Abstandsmessungen sind Laser-Triangulationssensoren das Mittel der Wahl. Zur direkten Einbindung in die Fertigungsumgebung präsentiert ein Hersteller nun Lasersensoren mit Ethercat- und Ethernet/IP-Schnittstelle. Das vereint Präzision und Integrierbarkeit in einem sehr kompakten Sensor.
Seit 2005 verlangt der National Electrical Code (NEC) die Dokumentation der Kurzschlussfestigkeit von Schaltanlagen. Seit 2017 schreibt er auch die Dokumentation des möglichen Kurzschlussstroms am Aufstellungsort vor. Diese Regelungen betreffen auch Anlagen in der Prozess- und Verfahrenstechnik. Geprüfte Kombinationen aus Reihenklemmen und Leistungsschaltern vereinfachen den Einsatz von Schutzgeräten und vermeiden teure Umbauten.
Ein Unternehmen hat sich auf die Verarbeitung frischen Gemüses spezialisiert und nutzt dazu Panel-PCs für die Produktionssteuerung. Auf welchen Hersteller man dabei setzt und was die IPCs auszeichnet, lesen Sie auf dieser Seite.
Energie ist eine knappe Ressource geworden. Embedded Systeme, Schaltschränke und IPCs müssen daher intelligent und effizient geplant und gebaut werden, um viel Leistung mit möglichst wenig Stromaufnahme und Stromverlust zu erreichen. Was zeichnet ein energieeffzientes Produkt aus? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Produkte energieeffizienter zu gestalten? Wo ist die Grenze, die man nicht unterschreiben kann? Fragen, die wir Experten aus der Branche gestellt haben.
1.100 Aussteller sind vom 08. bis 10. November in Nürnberg dabei
PEAK-System erweitert die Liste seiner weltweiten Handelspartner um das vietnamesische Unternehmen TULA Solution
Der stetig steigende Bedarf an Bandbreite führt zu immer kürzeren Zyklen der Kommunikationstechnologien. Die Laufzeit von Investitionsgütern im Anlagenbau übersteigt damit teils deutlich die Verfügbarkeit der gewählten Datenanbindung. Der leitungsvermittelte Datendienst CSD ist ein Beispiel für diese Entwicklung. Bis Jahresende 2022 muss die bestehende Kommunikationslösung ersetzt werden. Ein CSD over IP Gateway erlaubt, über CSD kommunizierende Anlagen mit geringem Aufwand weiter zu nutzen, anstatt sie zu ersetzen.
Im PXI-Express-Gehäuse kommt es auf die richtige Nutzung des wenigen Raums an. Gemeinsam mit einem IPC-Partner hat ein Gehäusehersteller nun Controller-Karten entwickelt, die besonders schmal sind. Wir stellen sie vor.
Erstmals in seiner fast 42-jährigen Geschichte überschritt der Verler Automatisierungstechnikspezialist die Umsatzmilliarde. Mit einem weltweiten Gesamtergebnis von 1,182 Milliarden Euro steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2020 um rund 28 Prozent.