Inspektion

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Photo
24.04.2023 • News

Göpel gewinnt Agentek als Distributor in Israel

Ab sofort sind die Inspektionslösungen von Göpel über den Vertriebspartner Agentek in Israel erhältlich. Der Distributor ist Spezialist für wissenschaftliche Instrumente und Qualitätskontrollgeräte.

Photo
19.09.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Rohrinspektionssystem prüft Rundheit im laufenden Herstellprozess

Pipelines und industrielle Rohrleitungen müssen enormen Belastungen standhalten. Strenge Normen regeln deshalb, wie stark jedes einzelne Rohr von der perfekten Kreisform abweichen darf. Der Maschinenbauer MSG hat jetzt in enger Zusammenarbeit mit Laser Components ein System entwickelt, das schon während der Fertigung überprüft, ob diese Normen eingehalten werden.

Photo
18.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Optimierte AOI-Programmierung mit digitalem Zwilling

Die System-Software Pilot AOI ist die Schnittstelle zum Betrieb von Systemen zur automatischen optischen 3D-Inspektion (3D AOI) und Lotpasteninspektion (Solder Paste Inspection, SPI) für die Elektronikfertigung. Mit der Version 6.7 erhalten Anwender ein umfassendes Update, mit dem sich Programmierprozesse stark verkürzen lassen.

Photo
09.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Modulare vollautomatische 100-Prozent-Kontrolle

Ein Maschinenbauer hat ein In­spektions-­Baukastensystem mit ­einem breiten Spektrum an Fähig­­­keiten entwickelt – komplett mit Steuerung, Datenauswertung und Kommunikation. Ein großer Auto­mobilzulieferer setzt das System in der Qualitätssicherung für Druckgussteile ein. Dort arbeitet es als Teil eines autonomen Gesamtsystems.

Photo
08.12.2021 • News

EMVA-Webinar: Optische Inspektion in der Automobilindustrie

Wie wählt man das richtige Instrument aus dem Werkzeugkasten der algorithmenbasierten Bildverarbeitung, der Roboterbildverarbeitung und der KI für die eigene optische End-of-Line-Inspektionen in der Automobilindustrie aus? Diese Frage beantwortet das Webinar am kommenden Donnerstag, 9. Dezember 2022, das im Rahmen der EMVA Spotlight Series stattfindet.

Photo
07.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Stets klare Sicht auf die Prüfobjekte

In vielen Industrien werden Produktionsprozesse mittels hochaufgelöster optischer Systeme beobachtet und gesteuert. Weil die Anlagen freie Sicht auf die Prüfobjekte benötigen, dürfen sie nicht durch Öl, Staub, Nässe oder andere Verunreinigungen beeinträchtigt werden. Hersteller nutzen daher saubere Druckluft zum „Umspülen“ von Kameralinsen und Sensoren. Diese Druckluft muss dann ebenso bestimmten Qualitätsanforderungen genügen, um nicht ihrerseits die Messtechnik oder die Produkte zu verschmutzen. Die Beispiele einer Kaffeerösterei und eines Recyclingbetriebs zeigen, wie Druckluftaufbereitung sichere Prozesse gewährleistet.

Photo
06.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

inspect award 2022: Automatische Qualitätssicherung für Schüttgut

Einfach die unsortierten Teile ­reinschütten, kurz warten und zack, die Gutteile sammeln sich am anderen Ende der Anlage. So läuft die Inspektion mit dem QBIC Robotic Vision Control von Cretec Cyber­netics ab – bei Bedarf auch mit ­KI-­Unterstützung. Geschäftsführer Alexander Trebing erklärt weitere Aspekte des mit dem dritten Platz beim inspect award 2022 gekürten Inspektionssystems.

Photo
01.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Lückenlose Qualitätssicherung für Medizinprodukte

Bei Medizinprodukten gelten die höchsten Qualitätsstandards. Zugleich handelt es sich dabei oftmals um niedrigpreisige Wegwerfprodukte, wie Spritzen, Nadeln oder Ampullen. Es kommt also auf eine kosteneffiziente 100-prozentige Inspektion an. Das gelingt nur mit einer vollautomatisierten Qualitätssicherung mittels industrieller Bildverarbeitung.

Photo
30.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Perfekte Falzqualität durch Bildverarbeitung

Zeitschriften, Bücher oder Prospekte haben ein handliches Format, gedruckt werden sie jedoch auf großen Bogen, zirka im Format A0. Diese Bogen werden in Falzmaschinen gefalzt, geschnitten und gebunden. Um dabei Fehler und Ausschuss zu vermeiden, kommt ein optisches Falzqualitätskontrollsystem zum Einsatz.

Photo
30.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Qualitätsprüfung von FFP2-Schutzmasken mit KI

Ein führender deutscher Hersteller von FFP2-Schutzmasken mit Sitz in Baden-Württemberg setzt ein autonomes Bildverarbeitungssystem für die Qualitätsprüfung von Mund-­Nasen-Schutzmasken ein. Die Ergebnisse sind positiv: Das System stellt sicher, dass die Masken den Spezifikationen entsprechen und die Fertigungslinie während der Produktion nicht beschädigt wird.

Photo
22.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

3D-Bildverarbeitungssystem für die automatisierte Inspektion

Ein neues 3D-Vision-System macht die Inspektion von Teilen jetzt so einfach wie mit einer 2D-Smart­kamera. Während die optische ­Prüfung in 3D zuvor mit hohem Programmieraufwand bei gleichzeitig geringem Nutzen verbunden war, bringt die neue Technologie eine höhere Bildqualität, vereinfachte Anwendungsentwicklung und eine breite Palette von 3D-Prüftools mit sich – und erweitert so das Anwendungsspektrum in der industriellen Automatisierung.

9 weitere Artikel

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.