
Führungswechsel bei Stemmer Imaging: Arne Dehn tritt zurück
Neuer Interim CEO Paul Scholten übernimmt Leitung
Neuer Interim CEO Paul Scholten übernimmt Leitung
Edmund Optics hat Jeff Moore in sein Board of Directors aufgenommen.
Stefan Becker wurde zum Geschäftsführer der Eckelmann Automation Technology in Shanghai ernannt und bildet nun gemeinsam mit Zhongwei Huang eine Doppelspitze.
Die Wika-Gruppe hat Sascha Niederhagen als Executive Vice President EMEAI in die Geschäftsleitung berufen. Er wird ab sofort um die Vertriebsaktivitäten in Europa, Afrika, Indien und dem Nahen Osten leiten.
Das Unternehmen war exklusiver Industriepartner der 12th International Graduate Summer School on Biophotonics, die vom 7. bis 14. Juni 2025 auf der schwedischen Insel Ven stattfand
Wegen der Integration der iim in Exaktera passt das Unternehmen seine Strategie an, die Geschäftsleitung wird umstrukturiert.
Der Aufsichtsrat hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Mats Gökstorp um fünf Jahre verlängert.
Das Unternehmen plant, neben der Distribution verstärkt auf Systemintegration, kundenspezifische Lösungen und Contract Manufacturing zu setzen.
Gerald Müller ist seit April 2025 der neue Chief Operating Officer bei KEB Automation und übernimmt die Verantwortung für Produktion und Beschaffung.
Clemens Maier übernimmt die Leitung der Industriebranche bei Bachmann electronic, während Leopold Matouschek sich auf die Geschäftsleitung von Bachmann Visutec konzentriert
Mark Williamson, ein britischer Experte für industrielle Bildverarbeitung, tritt dem Beratungsteam von Vision Markets bei
Wilhelm Nehring wird neuer CEO, Martin Walter neuer CFO.
Das Unternehmen hat Daniel Gray zum neuen Präsidenten für Nordamerika ernannt
Führender Anbieter von Hochpräzisionslasertechnologien heuert erfahrenen Manager für die Leitung seiner Schweizer Tochtergesellschaft an
Er wird neben klassischen CFO-Aufgaben auch IT und Personal leiten und ergänzt das Vorstandsteam um Joachim Ley (CEO) und Wolfgang Mayer (CTO)
Lee folgt Klaus Maier nach, der nach Übergabephase in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Ruhestand geht.
Markus Wilkens von der Handelsagentur Wilkens übernimmt ab sofort die Betreuung der Kunden in der Ost-Schweiz, während Thomas Winkel weiterhin für die Regionen 1 bis 4 zuständig bleibt
Maschinenbauingenieur Dr. Claus Narr ist dritter Geschäftsführer seit Januar.
Sie übernimmt die Leitung der globalen Vertriebsorganisation
Thomas Eckert hat mit Wirkung zum 1. Februar 2025 die Position des Geschäftsführers der Servicegesellschaft von Evosys übernommen.
Diese neue Einheit konzentriert sich auf die operative Abwicklung, um Effizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren
Firmengruppe trauert um ihren Manager und Photonik-Experten.
Prof. Constantin Häfner wird Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer – seine Nachfolge tritt kommissarisch Dr. Jochen Stollenwerk an.
Dr. Rüdiger Brockmann übernimmt die Geschäftsführung des Garchinger Laserschweiß-Experten.
Der Aufsichtsrat hat die Leiterin des Konzerncontrollings und amtierende CFO mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zur Finanzvorständin ernannt.
Loyd McKnight wurde zum wissenschaftlichen Leiter des Fraunhofer-Zentrums für Angewandte Photonik ernannt, das an der University of Strathclyde angesiedelt ist.
Das Hightech-Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung modernster Photonik-Komponenten spezialisiert ist, befördert Bruno Desruelle zum 14. Januar 2025.
Stefan Hackl wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt.
Richard Roth übernahm zum 1. Januar die strategische Ausrichtung und Leitung der Marke.
Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz trat zum 1. Januar die Nachfolge von Corinna Mutter an.
Oliver Fähnle übernimmt hauptamtlich die technische Leitung des Schweizer Anbieters von Software für die Optikfertigung.
Im Oktober 2024 bekam das Sales-Team des Sensorherstellers AT Sensors Verstärkung. Seither ist Marco Brucculeri für das Nordeuropageschäft zuständig.
Gründer Marius Grundmann und Jan Meijer, beide Professoren an der Leipziger Universität, verstärken das Führungsteam des vier Jahre alten Unternehmens
Ping Bu Loke wird neuer Chief Technology Officer (CTO) bei ZwickRoell. Zum 1. Januar 2025 übernimmt er die Aufgaben von Roland Eisenlauer, der den Prüfmaschinenhersteller künftig als Berater unterstützt.
Oliver Blum tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Pieter de Koning als Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe, dem IT-Dienstleister der Gruppe, an.