
Additive-Manufacturing-Branche optimistisch trotz Herausforderungen
VDMA-Frühjahrsumfrage: Firmen erwarten weiteres Wachstum, Investitionen nehmen wieder Fahrt auf.
VDMA-Frühjahrsumfrage: Firmen erwarten weiteres Wachstum, Investitionen nehmen wieder Fahrt auf.
Ausgründung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien in Jena entwickelt minimalinvasive Mikroendoskop-Systeme für Neurowissenschaften und Medizin.
Förder- und Freundeskreis Lasertechnologie beschließt richtungsweisende Maßnahmen, um den Verein für die kommenden Jahre zu stärken.
Auf der Versammlung des Photonikverbands in Barcelona wurden IMM Photonics, der CEO von NIL Technology und der Gründer von Amplitude Laser ausgezeichnet.
Der Gemeinschaftsstand von Photonics Germany, der Allianz von Spectaris und OptecNet Deutschland, war wieder einmal der größte Stand auf der Messe in San Francisco.
Das größte jährliche Optik- und Photonik-Event des Jahres bot spannende neue Forschungsergebnisse, Networking und die neuesten Photonikprodukte und Branchentrends.
Die branchenbezogenen Auszeichnungen würdigten Innovationen in den Bereichen Laser, Biomedizin, Quantentechnologie, Sensoren sowie Kameras und Bildgebung.
Die öffentliche Veranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin am 14. Januar verfolgten 450 Teilnehmer vor Ort und weitere 400 per Livestream.
Coherent – Edmund Optics – Jenoptik – Lightfinder – Zeiss: Die Botschafter des Verbands sind Mentoren und unterstützen weltweit das Engagement von Studierenden und Berufsanfängern.
Wichtige Weichenstellungen für den Dachverband der regionalen Netze für Optische Technologien und Photonik.
Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz trat zum 1. Januar die Nachfolge von Corinna Mutter an.
Der Vorstand der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG hat auf seiner letzten Sitzung die Industriephysikerin Heike Riel zur künftigen Präsidentin der weltweit größten physikalischen Fachgesellschaft gewählt.
Der 26. Kongress der International Commission for Optics markierte einen historischen Meilenstein, denn er fand erstmals auf dem schwarzen Kontinent statt.
Investitionszurückhaltung verstärkt sich, Mehrheit der AG Additive Manufacturing im VDMA erwartet aber Wachstum.
Der indische Bildverarbeitungs-Verband wird mit über 12 Unternehmen vor Ort sein
Nachfolger für den langjährigen Geschäftsführer Thomas Fahlbusch vorgestellt.
Neuer Wind in wiedergewähltem und bewährten Führungsteam des Deutschen Industrieverbands.
TU-Dresden-Professor für Arbeiten zur digitalen Holografie und verwandten Techniken für Biomedizin, Faserkommunikation, Bildgebung, Informationsverarbeitung und Lasermesstechnik ausgezeichnet.
Aufnahme in wissenschaftliche Gesellschaft unterstreicht Beiträge zur laserbasierten Fertigung und Innovation.
Die Chancen und Herausforderungen der Photonik und Quantentechnologien wurden auf dem Photonics Germany Future Summit in Berlin thematisiert.
Lichttechnologien behaupten sich gegen den globalen wirtschaftlichen Trend, EU-Photonik glänzt.
Maßnahmen könnten zu einer Destabilisierung der internationalen Handelsbeziehungen führen
Dominik Bösl wird die Abschlussrede bei der 22. Ausgabe der jährlichen EMVA Business Conference halten. Sein Vortrag wird sich um KI, Robotik und GPT drehen.
Die Bewerbungsphase für den EMVA Young Professional Award steht kurz vor dem Ende: Nur noch bis 17. Mai kann man sich für den Preis bewerben
Im Jahr 2023 ging der Umsatz der deutschen und der europäischen Bildverarbeitungsbranche um 7 Prozent zurück, meldet der VDMA. Für das Jahr 2024 prognostiziert der Verband ein Minus von 3 Prozent.
Als neues Vorstandsmitglied wurde Dr. Christian Korth gewählt.
Auf der Herbstsitzung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung haben die Mitglieder eine Wahl zur Ergänzung des Vorstands durchgeführt.
Der Umsatz der industriellen Bildverarbeitung in Deutschland ist im Jahr 2022 um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dies meldet der VDMA. Auch die Robotik wächst leicht.
Wahlen bei der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik veröffentlicht sein Seminarprogramm 2023
Neuer Kooperationsvertrag zwischen Spectaris und OptecNet Deutschland besiegelt.
Michael Schmidt tritt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Dr. Fritz Dierks an
Für das Jahr 2023 erwartet der VDMA ein Minus von 2 Prozent beim Produktionswert. Für dieses Jahr geht der Maschinenbauverband dagegen von einem Plus von 1 Prozent aus.
Rund 70 Wissenschaftler und Anwender der Bildverarbeitung trafen sich Ende Oktober auf dem 5. European Machine Vision Forum in Cork, Irland, das der EMVA organisierte.
Eunited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren. Die Mitglieder von Eunited Robotics werden ab Januar 2023 vom VDMA vertreten.