27.07.2023 • NewsPersonalieUnternehmen

Conextivity: Peter Fischer übergibt an Sabrina Brossard

Generationswechsel wenige Monate vor dem 70-jährigen Bestehen des Familienunternehmens

Sabrina Brossard ist die neue Präsidentin des Verwaltungsrats der Conextivity Group mit Sitz in Saint-Prex (Waadt), Schweiz. Sie trat zum 1. Juni die Nachfolge ihres Vaters Peter Fischer an, der das Amt seit 1999 bekleidete. Gemeinsam mit CEO Jonathan Brossard übernimmt somit die dritte Fischer-Generation die Führung des Konzerns mit den beiden stark wachsenden Geschäftsbereichen Fischer Connectors und Wearin’.

Peter Fischer und seine Tochter Sabrina Brossard (Quelle: Conextivity)
Peter Fischer und seine Tochter Sabrina Brossard (Quelle: Conextivity)

Das Familienunternehmen wurde 1954 von Sabrinas Großvater, Walter Werner Fischer, gegründet. Als Experte für Vakuum­technik entwickelte er den ersten hermetischen Steckverbinder der Welt und begründete damit ein Unternehmen, das Konstrukteuren weltweit für seine Produkte und Lösungen für Hoch­leistungs­konnektivität in extremen Umgebungen schätzen.

Peter Fischer sagte, er freue sich, den Stab „zum richtigen Zeit­punkt” weiter­geben zu können, und drückte sein volles Vertrauen in Sabrina und Jonathan aus, deren „innovative Ideen und ehrgeizige unter­nehmerische Vision” er lobt. Als Ehrenmitglied des Verwal­tungs­rats freut sich Fischer darauf, die künftige Entwicklung und das Wachstum der Gruppe mitzuverfolgen.

Sabrina und Jonathan Brossard möchten das unter­nehmerische Erbe von Peter Fischer fort­führen und würdigten seine unermüd­liche Arbeit im Dienste des Unter­nehmens und seiner Kunden. „Wir sind stolz darauf, dieses dritte Genera­tions­kapitel mit so viel Schwung zu beginnen”, sagten die neue Verwaltungs­rats­präsidentin und der CEO der Conextivity Group kürzlich gegenüber einem Schweizer Medien­unternehmen. „Nach der von Peter Fischer eingelei­teten kommerziellen und operativen Expansion unseres Unter­nehmens sind wir uns der Verant­wortung bewusst, die wir übernehmen. Zumal wir wissen, dass die Art der Konnek­tivität, die wir unseren Kunden bieten, gerade weil sie sowohl robust als auch innovativ ist, eine entschei­dende Bedeutung für das Funktionieren unserer hyper­vernetzten Welt hat.”

Die Conextivity Group verzeichnet ein stetiges zwei­stelliges jährliches Wachstum und hat innerhalb von sieben Jahren ihren Auftrags­eingang verdoppelt. Die Zahl der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Die Gruppe beschäftigt fast 700 Mitarbeiter in elf Tochter­gesell­schaften, darunter ein neues Fischer Connectors-Werk in Portugal, das bis Ende 2023 in Betrieb genommen wird. In den letzten Jahren hat Fischer Connectors seinen Tätigkeits­bereich auf die gesamte Liefer­kette der Verbindungs­technik ausgeweitet und sein traditio­nelles Portfolio an Steck­verbindern und Kabel­konfektionen um elektro­nische Lösungen ergänzt. Das von Sabrina und Jonathan Brossard mitbegründete Start-up Wearin’ implementiert derzeit gemeinsam mit führenden internationalen Partnern eine Internet-of-Things-Lösung für Einsatz­kräfte. Zusätzlich zu ihrer neuen Rolle als Präsi­dentin wird Sabrina Brossard auch weiterhin ihre leitenden und operativen Funktionen im Marketing von Wearin’ beibe­halten.

Anbieter

Conextivity Group SA

Chemin du Glapin 20
1162 Saint-Prex
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen