Im vergangenen Jahr haben die Vereinten Nationen auf Initiative einer Gruppe von Ländern mit Unterstützung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der American Physical Society, SPIE, der Chinese Optical Society und Optica das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie erklärt. In Deutschland hat die DPG die Federführung übernommen und die Aktivitäten für das Quantenjahr zu ihrem 180. Geburtstag in Berlin gestartet.



Bei der öffentlichen Veranstaltung in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin wird der Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle einen Vortrag über den gesellschaftlichen Wert der Quantenwissenschaft und ihre zukünftigen Anwendungen halten. Die Podiumsdiskussion "Quantenphysik: Die nächsten 100 Jahre", moderiert von YouTuber Jacob Beautemps, vertieft anschließend das Thema.
Die wissenschaftliche Abendveranstaltung "Quantum Legacies: Auseinandersetzungen mit der Quantentheorie in einem turbulenten Jahrhundert" fand im Magnus-Haus Berlin statt. Der Wissenschaftshistoriker David Kaiser erläuterte in seiner Keynote die Umstände und Kontexte der Physik im 20. Jahrhundert, die auch durch den Kalten Krieg, Faschismus und nukleare Bedrohung geprägt waren. Jahrhundert, die auch durch den Kalten Krieg, den Faschismus und die atomare Bedrohung geprägt waren. Dabei ging er auch auf die Wechselwirkung zwischen den Generationen ein, denn gerade junge Physiker - gerade Mitte zwanzig wie die heutigen Studenten und Doktoranden - haben die Entwicklung der Quantenmechanik entscheidend geprägt.
Weitere Veranstaltungen und Projekte werden im Laufe des Jahres folgen: "Die Angebote richten sich an alle, die neugierig auf Quantenphänomene sind: Schüler, Wissenschaftler, Künstler und Kunstinteressierte und generell alle, die sich für Physik interessieren. Wir behandeln das ganze Jahr über eine Vielzahl von Themen, die nicht nur in Forschung, Industrie oder Schule eine Rolle spielen, sondern auch in die Berufswelt und die Gesellschaft hineinreichen; andere Aktivitäten beschäftigen sich mit der Geschichte und der Zukunft der Quantenphysik", so DPG-Präsident Klaus Richter.
Die offizielle Website des Quantenjahres in Deutschland quantum2025.de bündelt alle Events.
Anbieter
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Deutschland
Meist gelesen

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Rapid.Tech 3D: „Es kommen die richtigen Besucher“
21. Ausgabe der jährlichen Konferenzmesse punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung.

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.







