12.04.2018 • News

IO-Link Wireless Spezifikation fertiggestellt

IO-Link Wireless Spezifikation fertiggestellt

IO-Link ist die erste, weltweit standardisierte Technologie (IEC 61131-9) zur Kommunikation mit Sensoren und Aktoren unterhalb der Feldbus-Ebene. Diese Technologie ist nun um die Wireless-Kommunikation erweitert worden.

Die IO-Link Community hat die Spezifikationsarbeiten für IO-Link Wireless abgeschlossen und veröffentlicht zur Hannover Messe 2018 eine verabschiedete Version. Auf dem PI-Gemeinschaftsstand in Hannover (Halle 9, D68) wird die IO-Link Wireless-Technologie zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit in Form eines Demonstrators vorgestellt.

IO-Link Wireless definiert eine drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren/Aktoren und Steuerungen (SPS) im Umfeld der Industrie-Automation. Performance, Funktionalität und Leistungsvermögen sind vergleichbar mit kabelgebundenen Lösungen.

IO-Link Wireless bietet "Real-Time-Latenzzeiten" von 5 ms bei einer Kommunikation mit bis zu 40 Devices (Sensoren oder Aktoren). Die Zuverlässigkeit liegt oberhalb einer Packet-Error-Rate (PER) von 10-9. Die Raten anderer, vergleichbarer Wireless-Standards - wie WLAN, Bluetooth und Zigbee - liegen bei ca. 10-3. IO-Link Wireless unterstützt "Roaming-Funktionen" und die Möglichkeit, batteriebetriebene oder "Energy-Harvesting" Sensoren mit geringem Energieverbrauch in einem "Real-Time-Netzwerk" zu betreiben. Eines der Key Features von IO-Link Wireless ist die Kompatibilität mit Industrie- und Prozessautomatisierungs-Protokollen. Planung, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung kann mithilfe von Standard-IO-Link-Werkzeugen geschehen. Dadurch ist die Rückwärtskompatibilität mit kabelgebundenen IO-Link Systemen garantiert.

Parallel zu den Spezifikationsarbeiten werden im IO-Link Wireless Arbeitskreis bereits die notwendigen Test-Spezifikationen und Test-Szenarien definiert, die benötigt werden, wenn die ersten Anbieter ihre Komponenten für das neue System entwickeln. Die IO-Link Community veranstaltet zudem im Juni 2018 einen IO-Link Wireless-Entwickler-Workshop an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg, um interessierte Gerätehersteller in die Lage zu versetzen, schnell und unkompliziert IO-Link Wireless Komponenten zu entwickeln.

Anbieter

Profibus Nutzerorganisation

Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • News

LK Metrology übernimmt Procon X-Ray

Der britische Hersteller von Koordinatenmessgeräten, LK Metrology, übernimmt Procon X-Ray, ein deutscher Hersteller von Computertomographiesystemen (CT).