08.09.2022 • NewsUnternehmenPhotonik

Jenoptik investiert über 70 Millionen Euro

Spatenstich für die neue Hightech-Fab in Dresden, extrem anspruchsvolle Bau- und Fertigungsumgebung unter Berücksichtigung hoher Umweltstandards.

Mit dem Spatenstich am 6. September starteten unter dem Beisein von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Bürgermeister Stephan Kühn, zugleich der Dresdener Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, die Bauarbeiten für die neue Hightech-Fabrik (Fab) des Jenoptik-Konzerns im Airportpark Dresden. Den feierlichen ersten Spatenstich setzten die beiden gemeinsam mit den Jenoptik-Vorständen Stefan Traeger und Hans-Dieter Schumacher sowie weiteren Vertretern des Photonik-Konzerns. Am Nachmittag lud das Unternehmen seine aktuell rund sechzig Mitarbeiter*innen am Standort gemeinsam mit deren Familien zum Sommerfest auf das Baufeld ein.

„Dresden wird zu einem Hauptstandort unserer Mikrooptik-Aktivitäten. Wir haben uns bewusst für einen der bedeutendsten Standorte der Halbleiter­industrie in Deutschland und Europa entschieden, an dem viele globale Unternehmen und Forschungs­einrichtungen der Branche präsent sind“, so Stefan Traeger, Vorstands­vorsitzender der Jenoptik AG.

In die neue Hightech-Fab mit insgesamt 11.000 qm Netto­nutzfläche, davon 2.000 qm für Reinraum-Produktion, investiert Jenoptik über 70 Millionen Euro. Der Produktions­start ist Anfang 2025 geplant. Gefertigt werden in der neuen Hightech-Fab Mikrooptiken und Sensoren, die haupt­sächlich in Anlagen für die Halbleiter-Lithographie zum Einsatz kommen. Die Fertigung erfolgt in den beiden Reinraum­klassen ISO 5 und 3, die ebenfalls den höchsten Anforderungen an Schwingungsfreiheit und Temperatur­konstanz entsprechen. Auch während des Baus der Fab ist ein umfassendes Erschütterungs­monitoring eingerichtet, um die Produktions­prozesse der benachbarten Unternehmen im Gewerbepark nicht zu stören.

Die Hightech-Fab wird neben präzisen Fertigungs­bedingungen auch hohen Umwelt­ansprüchen gerecht: Jenoptik strebt an, mit dem „KfW 40 Standard“ und der „LEED Gold-Standard Zertifi­zierung“ die aktuell umfassendsten und strengsten Gebäude-Kriterien in Sachen Nachhal­tigkeit zu erfüllen. Um dies zu erreichen, sind umfassende, die Umwelt schonende Maßnahmen vorgesehen, wie unter anderem eine Photovoltaik-Anlage, recycelte Materialen beim Bau, eine hocheffiziente Gebäudehülle inklusive Begrünung, Kälte- und Wärmerück­gewinnung sowie intelligente Steuerungs­technik.

Jenoptik wird mit der neuen Fab der stark steigenden Nachfrage nach Photonik-Lösungen gerecht. Branchen­experten sagen der Halbleiter­ausrüstungs­industrie – Haupt­abnehmer der Produkte aus der neuen Fab – in den kommenden Jahren weiteres Wachstum voraus.

Anbieter

Jenoptik AG

Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen