21.03.2025 • NewsAutomatisierungMobile Automation

Kooperation für UWB-Interoperabilität: Omlox und FiRa vereinen Kräfte

Das Omlox-Team von PI und das FiRa-Konsortium gründen eine Arbeitsgruppe, um die Interoperabilität der Ultra-Wideband-Technologie (UWB) in hybriden Räumen zu gewährleisten

Bild / Image: PI
Bild / Image: PI

UWB wird zunehmend in Smartphones integriert und soll bis 2032 in über einer Milliarde Geräten verfügbar sein. Die Technologie ist sowohl für Endverbraucher, etwa zur Lokalisierung und Steuerung von Smart-Home-Geräten, als auch in industriellen Anwendungen wie Asset-Management relevant. omlox hat den ersten offenen Standard für Echtzeit-Ortungslösungen entwickelt, der eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern ermöglicht. FiRa zielt darauf ab, die präzise Standortbestimmung durch UWB zu revolutionieren und bietet ein Zertifizierungsprogramm für die Interoperabilität an.

Die Kooperation soll die Integration von FiRa-Funktionalitäten in die omlox core zone fördern, um eine nahtlose Interaktion zwischen Smartphones und spezialisierten Assets zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit ist entscheidend für die Koexistenz der beiden Standards.

Anbieter

Profibus Nutzerorganisation

Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen