Sensorik und Messtechnik im Auf und Ab
AMA Verband meldet Branchenentwicklung 2023 und Ausblick auf 2024


Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragte seine Mitglieder im Januar 2024 zur wirtschaftlichen Entwicklung des zurückliegenden Geschäftsjahres. Die AMA Mitglieder erwirtschafteten ein Umsatzplus von sechs Prozent, verglichen zum Vorjahr. Im vierten Quartal gingen die Umsätze um sechs Prozent und die Auftragseingänge um drei Prozent zurück, verglichen zum Vorquartal. Die AMA Mitglieder schauen aber verhalten positiv in das Geschäftsjahr 2024 und rechnen mit einem Umsatzwachstum von zwei Prozent.
Die AMA Mitglieder investierten im zurückliegenden Jahr 2023 ein Prozent mehr als im vorherigen, planen jedoch für das laufende Jahr die Investitionen um dreizehn Prozent zu steigern, bei Beibehaltung des Personals. Damit setzen die Mitglieder auf die Zukunftsfähigkeit der Branche, investieren in Technologien und unterstreichen die Relevanz der Sensorik und Messtechnik.
Die Exportquote der Sensorik und Messtechnik sank im Jahr 2023 um 17 Prozentpunkte auf 48 Prozent. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die nachlassenden Exporte in das außereuropäische Ausland. Die Exportquote ins mitteleuropäische Ausland blieb stabil.
Anbieter
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Kooperation für High-Speed-Antriebslösungen
Sieb & Meyer geht eine strategische Partnerschaft mit SKF Magnetic Mechatronics in Frankreich ein.

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta

AMS Technologies stellt Führungsteam neu auf
Das Unternehmen plant, neben der Distribution verstärkt auf Systemintegration, kundenspezifische Lösungen und Contract Manufacturing zu setzen.

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.







