Senswork eröffnet Tochterunternehmen in Tennessee, USA
Senswork, Hersteller optischer Inspektionssysteme, will den US-amerikanischen Markt besser betreuen und hat dazu kürzlich das Tochterunternehmen Senswork Inc. in Johnson City, Tennessee, eröffnet.



Ryan Lilly, Geschäftsführer der Senswork Inc. "Gerade in turbulenten Zeiten wie im Moment ist die Gewährleistung der Produktqualität sehr wichtig. Deshalb freuen wir uns, dass wir jetzt auch unsere Kunden in den USA vor Ort unterstützen können."
"Die Produktionsprozesse in Deutschland entsprechen häufig denen in Industrieanlagen in den USA", so Roman Rieger, Vorstandsvorsitzender der senswork Inc. "Deshalb freuen wir uns darauf, unser Know-how in der Tri-Cities-Region einzusetzen. Unsere ersten Projekte im Jahr 2021 mit Tier-1-Automobilherstellern sind alle erfolgreich verlaufen."
Senswork konzentriert sich insbesondere auf End-of-Line-Lösungen, 3D-Lasertriangulationssysteme, Stereokameras, Time-of-Flight-Sensoren und Depth-from-Focus-Systeme. Zu den neuesten Produkten gehört ZScan, ein Multisensor-System für das 3D-Scanning großer Objekte. Der Hersteller ist auch Partner-Systemintegrator von Cognex.
Anbieter
Senswork GmbHGewerbepark Lindach D 3
84489 Burghausen
Deutschland
Meist gelesen

VDI-Haus Stuttgart feiert 50-jähriges Jubiläum
Die Veranstaltung würdigte das Engagement des VDI in der Nachwuchsförderung, insbesondere durch die Jugend- und Technikwerkstatt und das VDI-TecMobil.

Jochen Bihl wird alleiniger Geschäftsführer von Bihl+Wiedemann
Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und langjähriger Entwicklungsleiter, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück

Webinar zur Effizienzsteigerung in der Waferproduktion durch maschinelles Sehen
Das Webinar wird am 5. Juni stattfinden und zu zwei verschiedenen Zeiten angeboten, sodass sowohl Interessierte aus den Amerikas als auch Europa und Asien teilnehmen können.

Wittenstein kauft tschechischen Antriebshersteller
Wittenstein hat das Unternehmen Moog Brno übernommen.

LK Metrology übernimmt Procon X-Ray
Der britische Hersteller von Koordinatenmessgeräten, LK Metrology, übernimmt Procon X-Ray, ein deutscher Hersteller von Computertomographiesystemen (CT).






