12.01.2016 • Produkte

Flir: Hochgeschwindigkeits-LWIR-Wärmebildkamera vorgestellt

Mit ihrem gekühlten Strained Layer Superlattice (SLS) Detektor erzeugt die FLIR A6750sc SLS gestochen scharfe LWIR-Wärmebilder im Wellenlängenbereich von 7,5 bis 9,5 µm (640 × 512 Pixel, hohe Empfindlichkeit: <30 mK). Ultra kurze Integrationszeiten mit Bildwiederholraten von bis zu 4,1 kHz im Teilbildmodus gewährleisten vollradiometrische Aufnahmen von dynamischen Szenen ohne Bewegungsunschärfe. Die GigE-Schnittstelle erfüllt GigE Vision- und GenICam-Kompatibilität. Präzise Synchronisation und Triggerung ist gewährleitet, sowie diverse Warm- und Kaltfilteroptionen zur Anpassung der spektralen Eigenschaften. Die FLIR A6750sc SLS kann über FLIR ResearchIR Max oder Dritthersteller-Software wie Matlab gesteuert und ausgelesen werden.

Eigenschaften im Überblick

  • Exzellente Bildqualität: 640 × 512 Pixel
  • Hohe Empfindlichkeit: <30 mK
  • Kürzeste Integrationszeiten
  • Extrem schnelle Bilderfassung: Bis zu 4,1 kHz im Teilbildmodus
  • Synchronisation: mit anderen Instrumenten und Ereignissen
  • Großer Temperaturmessbereich von bis zu +2000°C
  • Große Auswahl an Objektiven 
  • Matlab-Kompatibilität

Wollen Sie mehr über diese Kamera erfahren? Klicken Sie hier.
 

Anbieter

Teledyne Flir

Berner Straße 81
60437 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen