05.03.2021 • Produkte

Intelligentes Sensorsystem für Ambientebeleuchtungen

Das System besteht aus einer Optik, die über ein Glasfaserkabel mit einer Auswerteeinheit verbunden ist. Die Auswerteeinheit besitzt eine speziell angepasste Elektronik, die bei entsprechender Parametrierung über die zugehörige PC-Bediensoftware sowohl die Bewertung der Lichtintensität als auch der Lichtfarbe ermöglicht. Damit der Sensor nicht die einzelnen, durch die Pulsweitenmodulation erzeugten Lichtimpulse erfasst, wird aus zuvor gesammelten Signalen für jede RGB-Farbe ein einstellbarer Mittelwert gebildet. Die Besonderheit besteht nun darin, durch eine Verstärkung vor und nach der Mittelwertbildung auswertbare Messsignale für jede Lichtfarbe erzeugen zu können, wobei sich die Signalhöhe anhand beider Parameter optimal einstellen lässt, um u.a. eine Sättigung des Sensors zu verhindern.

Alle Messergebnisse können über die Software abgespeichert und somit die Qualität der Fertigung lückenlos dokumentiert werden. Da Lichtleitstäbe nicht nur im Automotivesektor, sondern auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, empfiehlt sich das System darüber hinaus auch zur Prüfung von Kontrollleuchten, die bspw. in Weißer Ware, aber auch Dampfreinigern oder anderen Geräten des täglichen Bedarfs integriert sind.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen