25.08.2010 • Produkte

Multisensor-Koordinatenmessgerät in neuem Aufbau

Werth Messtechnik bietet sein Multisensor-Koordinatenmessgerät Werth VideoCheck-IP 400 nun in neuem Aufbau an. Das spannungskonstante Führungsprinzip des Kreuztisches sorgt für höchste Genauigkeit und Langzeitstabilität. Diese bewährte Konstruktion basiert auf den bereits in den 70er Jahren erfolgreich eingesetzten Präzisionsprojektoren.

Durch das modulare Gerätekonzept der Werth VideoCheck-Baureihe ist es möglich, je nach Anwendungsfall Sensoren verschiedener Leistungsklassen zu kombinieren. Neben der grundsätzlich vorhandenen optoelektronischen Sensorik können verschiedenste Tastersysteme sowie Laser eingebunden werden. Durch den Einsatz von Dreh-/Schwenkgelenken und Tasterwechselmagazinen wird ein hoher Grad an Flexibilität erreicht.
Anwendungsgebiete liegen z.B. im Werkzeug- und Maschinenbau, der Automobil-, Elektro-, Kunststoff-, Gummi- oder Glasindustrie. Mit dem patentierten Werth Fasertaster WFP (min. Kugeldurchmesser 20µm) werden völlig neue Einsatzmöglichkeiten erschlossen.

Die WinWerth Mess-Software gestattet einen effizienten und einfachen Betrieb der Geräte. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die ergonomische grafische Bedienoberfläche.

Anbieter

Werth Messtechnik GmbH

Siemensstraße 19
35394 Gießen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen