Laser

Photo
19.09.2024 • News

EOS kooperiert mit nLight

nLight liefert programmierbare AFX-Strahlformungslaser und arbeitet gemeinsam mit EOS an Technologien zur Optimierung der Light-Engine.

Photo
17.11.2023 • News

AG Laser: neuer Vorstand gewählt

Auf der Herbstsitzung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung haben die Mitglieder eine Wahl zur Ergänzung des Vorstands durchgeführt.

Photo
01.09.2023 • News

Precitec India gegründet

Die zukünftigen Mitarbeiter von Precitec India feierten den Beginn eines neuen Kapitels. Ein geeigneter Standort muss noch gefunden werden.

Photo
10.05.2023 • News

VDMA wird Träger der Laser World of Photonics

Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung übernimmt die ideelle Trägerschaft der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.

Photo
27.02.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Funktionsweise und Anwendungen von Kontrasttastern

Als hochauflösende optische Sensoren unterscheiden Kontrasttaster ­Objekte oder Markierungen nach dem Reflexionsvermögen beziehungsweise Kontrast ihrer Oberfläche. Entscheidende Voraussetzung: ein aus­reichender Unterschied gegenüber der Umgebung oder dem Markierungsuntergrund, ganz gleich, ob dieser nun nach hell oder dunkel tendiert. Doch für welche Anwendungen eignen sich solche Geräte und was sind ­hierbei ihre wesentlichen Vorzüge und was ihre Nachteile?

Photo
01.12.2022 • News

Programmierbare Laserstrahlen sparen Energie

In der Lasermaterialbearbeitung ergeben sich neue Freiheiten: Mit einem Flüssigkristall-Modulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers zeitlich hochaufgelöst frei programmieren. Der Strahl kann auch in identische Kopien aufgeteilt werden. Auf diese Weise sollen gegenüber herkömmlichen Verfahren bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden.

Photo
19.09.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Rohrinspektionssystem prüft Rundheit im laufenden Herstellprozess

Pipelines und industrielle Rohrleitungen müssen enormen Belastungen standhalten. Strenge Normen regeln deshalb, wie stark jedes einzelne Rohr von der perfekten Kreisform abweichen darf. Der Maschinenbauer MSG hat jetzt in enger Zusammenarbeit mit Laser Components ein System entwickelt, das schon während der Fertigung überprüft, ob diese Normen eingehalten werden.

Photo
01.03.2022 • News

Eine Million mal heller als die Sonne

Ein neuer leistungsstarker Weißlichtlaser soll die Qualitätskontrolle in der Halbleiterindustrie beschleunigen und in der Mikrobiologie für eine engmaschigere Kontrolle von Toxizitätstests sorgen. In einem Schritt ermöglicht dieser die beidseitige Charakterisierung von Oberflächen und lässt sich in Produktionsketten eingliedern. Die Technologie wurde am Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien (AZOM) und der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) im Rahmen einer Doktorarbeit entwickelt.

Photo
25.02.2022 • News

Trumpf erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Faserlaser-Spezialisten AFS

Active Fiber Systems und Trumpf streben Synergieeffekte in der Forschung und den weiteren Ausbau der Marktanteile ihrer Unternehmen an. Trumpf plant, auch nach der Übernahme als Mehrheitsgesellschafter den Standort Jena und die Eigenständigkeit des forschungsorientierten Unternehmens zu erhalten und auszubauen.

Photo
12.01.2022 • News

Scanlab erweitert Geschäftsführung

Zum Jahresbeginn 2022 hat Laserscanner-Hersteller Scanlab seine Geschäftsführung um zwei Mitglieder ergänzt. Eines schied zugleich aus. Neben dem langjährigen Geschäftsführer Georg Hofner gehören dem Führungsgremium nun Dirk Thomas und Christian Sonner an.

Photo
07.01.2022 • News

Zusammenschluss von SpectraSensors und Kaiser Optical Systems zu Endress+Hauser Optical Analysis

Zum 1. Januar 2022 hat Endress+Hauser die beiden Tochterfirmen SpectraSensors und Kaiser Optical Systems im neu geformten Unternehmen Endress+Hauser Optical Analysis zusammengeführt. Mit der Bündelung der Kompetenz auf dem Gebiet laserbasierter Messtechnik stärkt die Firmengruppe ihren Fokus auf Labor- und Prozessanalytik und kann Kunden künftig noch besser bei analytischen Aufgabenstellungen unterstützen.

Photo
01.09.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Triangulationssensoren mit verschiedenen Laser-Technologien für verschiedene Anwendungen

Lasersensoren sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungsfelder erhältlich. Müssen Abstände, Positionen und Distanzen mit hoher Genauigkeit gemessen werden, sind Laser-Triangulationssensoren das Mittel der Wahl. Triangulationssensoren nutzen jedoch verschiedene Laser-Technologien, die ihre Vorteile in vielfältigen Anwendungsszenarien ausspielen. Doch wann ist welche Technologie die richtige?