
Control wechselt in zweijährigen Modus
Die nächste Messe findet erst 2027 statt und soll das Format erweitern
Die nächste Messe findet erst 2027 statt und soll das Format erweitern
In wenigen Tagen beginnt die 37. Control, die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, vom 06. bis 09. Mai 2025 in Stuttgart
Die Messe erwartet rund 35 Prozent internationale Aussteller
Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision präsentiert auf der Control 2025 in Stuttgart eine Auswahl an innovativen Mess- und Prüfsystemen, die auf Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung in der Produktion basieren
Exponat-Vorschläge können bis Ende Oktober 2024 eingereicht werden
475 Aussteller waren nach Stuttgart gekommen, um ihr Angebot an Mess-, Prüf- und Auswertetechnologie zu präsentieren
Die Sonderschau Berührungslose Messtechnik des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision wird auf der Control 2024 bereits zum 18. Mal durchgeführt
Jumavis, das vor zwei Jahren die Bildverarbeitungssparte von Polytec übernahm, präsentiert sein Portfolio in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Control. Dazu gehört ein Kameramikroskop und eine 3D-Kamera.
Bei der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung vom 23. bis 26. April 2024 treffen sich Anbieter und Anwender von Lösungen für die Qualität eines Produktes, eines Ablaufs oder einer Dienstleistung in Stuttgart.
Das Unternehmen Schall hat fünf Industriemessen, darunter Fachveranstaltungen mit Weltleitmessecharakter, in Vorbereitung
Die Hannover Messe möchte den Application Park in Halle 5 dieses Jahr noch mehr in den Fokus rücken und arbeitet deshalb mit dem Deutschen Robotik Verband (DRV) zusammen.
Das Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG und die Messe Stuttgart setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und erweitern sie bis 2030.
Die 35. Control ist mit Erfolg über die Bühne gegangen. Insgesamt haben 589 Aussteller aus 32 Ländern ihre Produkte präsentiert, über 21.000 Besucher waren vor Ort.
Bettina Schall, Veranstalterin der Control, spricht über die Messe, Trends der Branche und was sie sich wünscht.
In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 09. bis 12. Mai 2023 präsentieren Unternehmen ihre Neuheiten auf der 35. Control
Der Fraunhofer Geschäftsbereich Vision zeigt auf der Control 2023 zahlreiche Mess- und Prüfsysteme für die Kamera-basierte Qualitätssicherung in der Produktion.
Die Sonderschau wird dieses Jahr auf 300 qm an zentraler Stelle in Halle 7 zu sehen sein
Vom 09. bis 12. Mai 2023 öffnet die 35. Control in Stuttgart ihre Hallen. Zu den Trendthemen gehören moderne Software, Inline-Prüfprozesse und KI-gestützte Systeme.
Prüfen und Auslesen maschinenlesbarer Codes
Die Messe wird Mitte Mai 2023 in Stuttgart stattfinden
Zur Control 2022 zeigte ein Spanntechnikanbieter Anwendern und Partnern aus der Welt der Mess- und Prüftechnik alle Neuentwicklungen seit der letzten Veranstaltung dieser Art.
Bei der optischen Inspektion von Glasfaservliesen für Medizin- und Bauprodukte liegt der Fokus im Erkennen von Defekten und ungleich verteilten Fasern, was die Haltbarkeit oder Filterwirkung beeinträchtigen könnte. Das Kamera-basierte Prüfsystem verbindet dabei das Erkennen und Visualisieren von Defekten, um deren Ursachen schnell zu identifizieren.
Die 34. Control, die Anfang Mai in Stuttgart stattfand, war laut Veranstalter ein großer Erfolg. Über 600 Aussteller erlebten nach der pandemiebedingten zweijährigen Pause endlich wieder QS-Innovationen live und zum Anfassen. Insgesamt wurden auf knapp 23.000 Quadratmetern Fläche in sechs Hallen Lösungsneuheiten und effiziente QS-Spitzentechnologien vorgestellt.
Darin finden Sie unter anderem ein Interview der Geschäftsführerin des Control-Messeveranstalters sowie die Produkt-Highlights der Messe.
Die April-Ausgabe der inspect ist erschienen. Highlight ist das große Special zur Fachmesse Control mit Interviews, Vorbericht und ausführlicher Produktvorschau. Dem nichts nach steht die Titelstory über ein Weißlicht-Interferometer, das flexible Hybrid-Elektronikkomponenten prüft.
Am Fraunhofer Vision-Stand steht das Thema Machine Learning und damit einhergehende Methoden der künstlichen Intelligenz im Fokus. Zentrales Exponat ist ein KI-basierter Roboter.
Im Gespräch mit Bettina Schall vom Messeveranstalter P.E.Schall: Innovative Lösungen in Hard- und Software für die industrielle Qualitätssicherung, Neuheiten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und robotergestützte QS-Systeme: all das bietet die diesjährige Control in Stuttgart. Was sich sonst in der Branche getan hat und was die Fachmesse für Qualitätssicherung noch bietet, erläutert Bettina Schall, Geschäftsführerin des Veranstalters P. E. Schall.
Die Anforderungen an die Messtechnik in Kraftwerksanlagen sind in den vergangenen Jahren gestiegen und haben sich dahingehend verschärft, dass Nachweispflichten und Dokumentationen von Messungen erforderlich wurden. Daher hat Andritz sein bestehendes Portfolio um weitere Messtechnik ergänzt.
Aerotech, Hersteller von Motion-Control- und Positioniersystemen, hat mit Peak Metrology ein neues Tochterunternehmen gegründet. Ziel ist es, sämtliche Aktivitäten rund um die Hochpräzisions-Messtechnik zu bündeln.