
Integrierte Mikrowellen-Photonik für schnellere Netzwerke
Imec und die Universität Gent haben ein Single-Chip-Mikrowellen-Photoniksystem entwickelt, das optische und Mikrowellensignalverarbeitung auf einem Siliziumchip vereint.
Imec und die Universität Gent haben ein Single-Chip-Mikrowellen-Photoniksystem entwickelt, das optische und Mikrowellensignalverarbeitung auf einem Siliziumchip vereint.
Hightech-Industrieunternehmen erweitert sein Photonik-Know-how um das Laser-Know-how aus Limoges, Frankreich.
Gründerin Sylvie Menezo leitet weiterhin Technologieentwicklungen und Kundenpartnerschaften.
EU-finanziertes Projekt zielt auf ganzheitlichen Rahmen für die Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen, einschließlich innovativer Lidar-Lösungen und CMOS-Bildgebungstechnologien.
Der erste Innovation Summit von Edmund Optics in Europa findet am 13. Juni in Veldhoven in den Niederlanden zum Thema "Optische Lösungen für eine präzise Fertigung" statt.
Lichttechnologien behaupten sich gegen den globalen wirtschaftlichen Trend, EU-Photonik glänzt.
Der Photonik-Konzern Jenoptik setzte seinen Wachstumskurs weiter fort: Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 10,1 Prozent auf 768,7 Mio Euro (Vorjahr: 698,0 Mio Euro).
Ende Juni fanden mit Automatica und Laser World of Photonics zwei Top-Messen ihrer Branchen zeitgleich in München statt. Die Besucherzahlen waren entsprechend hoch.
Rückblick Laser World of Photonics, 27. – 30. Juni 2023: Großartige Stimmung in vollen Hallen, angeregte Gespräche und ein sehr internationales Publikum.
Verdopplung des Weltmarkts für Präzisionslandwirtschaft bis 2027 erwartet
Der Umsatz von Jenoptik stieg im Geschäftsjahr 2022 um 30 Prozent. Im aktuellen Geschäftsjahr will der Vorstand die Marke von 1 Milliarde Euro Umsatz überspringen.
Neuer Kooperationsvertrag zwischen Spectaris und OptecNet Deutschland besiegelt.
Hamamatsu schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Nettoumsatz von rund 209 Milliarden JPY (rund 1,44 Milliarden Euro) ab, was einem Anstieg von 23,5 Prozent entspricht.
Spatenstich für die neue Hightech-Fab in Dresden, extrem anspruchsvolle Bau- und Fertigungsumgebung unter Berücksichtigung hoher Umweltstandards.
Jenoptik hat zum 30. Juni 2022 die Veräußerung von Vincorion erfolgreich abgeschlossen. Die Genehmigungen durch die zuständigen Behörden wurden erteilt, die erforderlichen Closing-Bedingungen erfüllt.
Die Umfrage von Photonics Germany bei 1.000 deutschen Photonikherstellern nach dem Jahresabschluss 2021 ergab einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro.
Der inhabergeführte Photonikspezialist feiert sein 40-jähriges Bestehen.
Mit dem Verkauf von Vincorion und dem fast zeitgleichen Abschluss der Akquisitionen von BG Medical Applications und Swissoptic stärkt Jenoptik den Fokus auf Photonik. Die Neuzugänge sind insbesondere in der Medizintechnik aktiv.
Die Nachfragebelebung in den drei photonischen Divisionen von Jenoptik – Light & Optics, Light & Production und Light & Safety – hat sich auch im 3. Quartal 2021 fortgesetzt. Der Umsatz der ersten neun Monate stieg um über 20 Prozent gegenüber Vorjahr, im 3. Quartal um knapp 25 Prozent.
Hamamatsu profitierte im Geschäftsjahr 2021 zugleich von der sich erholenden Wirtschaft und der weiter hohen Nachfrage an Coronatest-Ausrüstung. Daher stieg der Umsatz um über 20 Prozent, der Betriebsgewinn um fast 60 Prozent.
Jenoptik erreicht im 2. Quartal 2021 ein Umsatzplus von 29,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Halbjahresumsatz legte um 18,3 Prozent auf 389 Mio Euro zu. Basierend auf diesen Zahlen erhöht der Optikkonzern die Ziele für das Gesamtjahr 2021: Der Umsatz soll auf 880 bis 900 Mio. Euro und die EBITDA-Marge auf 19 bis 19,5 Prozent steigen.
Matt Robinson ist neuer General Manager/COO der Laser Components USA, Inc. Zuvor war er fünf Jahre lang Vertriebsleiter.
Die W3+ Fair 2021 in Wetzlar ist nun definitiv abgesagt. Geplant war die Fachmesse ursprünglich im Februar dieses Jahres und wurde zuletzt auf den 6./7. Juli verschoben. Nun muss der Veranstalter Fleet Events Corona-bedingt endgültig die Reißleine ziehen.
Jenoptik erreichte im ersten Quartal 2021 einen Anstieg des Auftragseingangs um 26,8 Prozent auf 268,3 Mio Euro. Dazu trugen alle drei photonischen Divisionen bei – Light & Optics, Light & Production und Light & Safety. Umsatzmäßig hat Trioptics die Division "Light & Optics" an die Konzernspitze geschoben.
Jenoptik hat ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 400 Mio Euro am Kapitalmarkt platziert. Die zusätzlichen Mittel sollen es dem Optik- und Photonikkonzern ermöglichen, Akquisitionen und Investitionen in der Photonik zu tätigen.
Die Messe München hat entschieden, die Laser World of Photonics auf den 26. bis 29. April 2022 zu verlegen.
Die Internationale Gesellschaft für Optik und Photonik (SPIE) ernennt Robert Edmund, CEO von Edmund Optics, zum SPIE Fellow und ehrt ihn damit für seine Leistungen in der Branche.
Der Umsatz des Photonikspezalisten Hamamatsu stieg im vierten Quartal 2020 um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichte 36,4 Mrd. Yen (rund 288 Mio. Euro). Der Betriebsgewinn stieg um 3,4 Prozent auf 171 Mio. Yen (rund 1,35 Mio Euro). Insbesondere Produkte für medizinische Anwendungen verkauften sich gut.
Für den Deutschen Industrieverband Spectaris, der Unternehmen aus den Branchen Bildverarbeitung, Photonik und Medizintechnik vertritt, bleibt es trotz des positiven Abschlusses der Brexit-Verhandlungen dabei: Die Abwicklung vieler kommerzieller Transaktionen über den Ärmelkanal änderte sich mit dem 1. Januar 2021 signifikant. Ausreichend Zeit zur Vorbereitung sei der deutschen Wirtschaft dabei nicht geblieben.