
Thales und Hexagon schließen Partnerschaft
Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon wird Technologiepartner für das operative Geschäft und Qualitätssicherung von Thales in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon wird Technologiepartner für das operative Geschäft und Qualitätssicherung von Thales in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
In wenigen Tagen beginnt die 37. Control, die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, vom 06. bis 09. Mai 2025 in Stuttgart
Band 23 der Fraunhofer Vision-Leitfaden-Reihe zum Thema industriellen Röntgentechnik ist erschienen. Die frühere Ausgabe aus dem Jahr 2015 wurde aktualisiert und überarbeitet.
Flexibles, smartes Bildverarbeitungssystem für zahlreiche industrielle Anwendungen
Das FBH hat einen monolithisch-integrierten Terahertz-Linienscanner für Kunststoff-Bauteile entwickelt, mit dem sich auch größere Scanlinienlängen kostengünstig realisieren lassen.
Viscom trennte sich von seinem Schweizer Distributionspartner Hilpert electronics und verkauft seine Inspektionssysteme dort nun wieder selbstständig.
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Interact Analysis wächst der Markt für industrielle Bildverarbeitung im Jahr 2024 wieder.
Zum 1. Juni 2023 hat Vision On Line die Geschäftstätigkeit des insolventen Cretec Cybernetics übernommen. Geschäftsführer sind Andreas Schaarschmidt und seit dem 1. Juli Oliver Herrmann.
Markerlose Echtzeiterkennung und -inspektion mittels CAD
Die Jury des inspect award 2023 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien „Vision“ und „Automation + Control“ nominiert. Jetzt stimmen die Leserinnen und Leser ab.
Ab sofort sind die Inspektionslösungen von Göpel über den Vertriebspartner Agentek in Israel erhältlich. Der Distributor ist Spezialist für wissenschaftliche Instrumente und Qualitätskontrollgeräte.
Qualitätssicherung in der Elektronik
Optimierung der Druckwalzenpositionierung in der Produktion eines Laminatherstellers
Wissenschaftliche Infrarotkameras in der Qualitätssicherung
Der Fraunhofer Geschäftsbereich Vision zeigt auf der Control 2023 zahlreiche Mess- und Prüfsysteme für die Kamera-basierte Qualitätssicherung in der Produktion.
Die Richtlinie VDI/VDE 5565 Blatt 1 beschreibt die OCT-Verfahren und legt die dazu erforderlichen Begriffe fest
Die Kommunikationstechnologie Ethernet-APL vernetzt die Daten aus allen Bereichen von Prozessanlagen und macht diese zentral verfügbar.
Warum der „schnelle Blick“ auf historische Daten In der Produktion und Qualitätssicherung so wichtig ist.
Bei der Suche nach einer Beleuchtung für eine Bildverarbeitungsanwendung geht nicht immer sofort ein Licht auf. Grund genug, sich mit diesem Thema näher zu befassen.
Viscom hat mit PB Technik einen Vertriebspartner für Polen gefunden mit Wirkung zu 1.2.2023. Der Vertrag umfasst Inspektionssysteme für die Elektronikfertigung.
Vom 9. bis 12. Mai 2023 findet die diesjährige Control in Stuttgart statt.
Phil-Vision bietet mehrere Einsteigerschulungen für die Bildverarbeitungs-Software Sherlock von Teledyne Dalsa an. Los geht es am 14. Februar 2023.
Seit dem 1. Januar 2023 hat Volume Graphics eine neue Geschäftsleitung: Bernhard Fink, Christian Graf und Daniela Handl.
Die Inspektionssysteme von Göpel wurden in die IPC-CFX-2591 Qualified Products List aufgenommen. Dieser Schritt ist Teil des Engagements bei Smart-Factory-Lösungen.
Die Gewinner des inspect award 2022 stehen fest. Jeweils drei Produkte in den beiden Kategorien wurden auf der Fachmesse Vision ausgezeichnet.
Die Kombination von 3D-Messtechnik mit den Kenntnissen aus der CAD-Konstruktion erleichtert die Inspektion von Haushaltsgeräten.
Die Messe wird Mitte Mai 2023 in Stuttgart stattfinden
Durchsätze in hochpräzisen Fertigungsprozessen zu steigern verlangt in der Medizintechnik viel Feingefühl, da sich diese häufig im Mikrometerbereich bewegt.
Aufgrund einer auf Flussdiagrammen basierenden Bildverarbeitungs-Software können subtile Defekt bei der Bremsscheiben-Inspektion entdeckt werden.
Mitte Oktober besuchten mehr als 60 Vertriebspartner Visiconsult zu einer Konferenz, um neue Themen rund um die NDT-Bereichsmarke VCxray zu entdecken.
Das Optoshaft-Messsystem von Optosurf kann mit der Streulichtmesstechnik maschinennah Rauheit und Welligkeit messen.
Hat das Brot eine „schöne“ Kruste? Sind die Plunder „wohlgeformt“? Sehen diese Brezeln „appetitlich“ aus? Künstliche Intelligenz kann bei diesen Entscheidungen helfen, die bisher nur menschliche Experten mit jahrelanger Erfahrung erfolgreich treffen können.
Ob Messwerte tatsächlich valide und damit brauchbar sind, das prüft eine neue Funktion einer CAQ-Software. Sie entdeckt fehlerhafte Übertragungen von der Messmaschine zur CAQ-Software, absichtliche Messmanipulationen oder versehentlichen Verfälschungen.
Die Herstellung und Überprüfung von Injektionsfläschchen für Impfstoffe erfordert eine absolut zuverlässige und schnelle Inspektion – 600 Fläschchen pro Minute sind zu prüfen. Ein optisches Inspektionssystem ist dafür die optimale Lösung.
Verschiedene Defekte an Bauteilen schnell und zuverlässig erkennen und klassifizieren, das ermöglicht die KI-basierte Software eines Qualitätssicherungsspezialisten. Diese Software unterstützt den Anwender beim Trainieren einer künstlichen Intelligenz (KI) und sorgt danach für eine schnelle Auswertung von Werkstückbildern zum Beispiel in der laufenden Produktion oder im Wareneingang.