Automatisierung

Kamerasystem mit HDRC-Technologie

Bei der Mikroskopie-Materialanalyse in über-/unterbelichteten und stark inhomogenen Bildbereichen erreicht man mit bestehender CCD-Sensortechnologie, die aufgrund ihres linearen Verhaltens in einem ziemlich eingeschränkten Dynamikbereich arbeitet, meist überbelichtete und somit unbrauchbare Aufnahmen. Durch den Einsatz der HDRC-Sensortechnologie mit Kontrastverstärkung von hema wird das Problem behoben. Diese Technologie in Verbindung mit den intelligenten Kameras seelectorICAM-HD1 mit Ethernet-Schnittstelle oder der GeviluxCAM2 mit analoger Schnittstelle (optional FireWire) ist speziell für hohe Dynamikanforderungen bei reflektierenden bzw. inhomogenen Materialien konzipiert.

Kontakt: info@hema.de, www.hema.de


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.