
Embedded World NA: Keynote-Sprecher angekündigt
Auf der Keynote-Bühne treten zwei Führungspersönlichkeiten auf, die die Zukunft der Embedded-Technologie beeinflussen und Innovationen in der Branche fördern.
Auf der Keynote-Bühne treten zwei Führungspersönlichkeiten auf, die die Zukunft der Embedded-Technologie beeinflussen und Innovationen in der Branche fördern.
Basler erweitert sein Direktgeschäft im Wachstumsmarkt Indien durch strategische Beteiligung.
Die neue Niederlassung in Heilbronn fördert die chipletbasierte Architektur in der Automobilindustrie.
Ziel ist Kontinuität und Zukunftssicherung
Künstliche Intelligenz trifft Umwelttechnik
Leuze, bekannt für intelligente Sensorlösungen, bietet ab sofort über RS eine Auswahl von fast 200 Produkten an.
Wels 2026 fast ausgebucht, Graz 2027 neu
Die ctrlX World von Bosch Rexroth wächst weiter und begrüßt neue Partner wie Sew-Eurodrive, Emerson, Cognibotics und Schmersal.
Macnica ATD Europe hat seine Imaging- und Vision-Produktpalette durch eine neue Partnerschaft mit Toppan Holdings erweitert.
Der Aufsichtsrat hat den Vertrag mit Finanzvorstand Rainer Irle bis zum 15. Oktober 2030 verlängert.
Das Unternehmen aus Tettnang wird ab 2026 neuer Titelsponsor des Firmenlaufs Friedrichshafen und löst damit ZF als bisherigen Namensgeber ab.
Das Unternehmen hat Patrick Vandenameele zum neuen CEO ernannt.
Edmund Optics hat eine neue Partnerschaft mit Ocean Optics geschlossen und bietet nun eine Auswahl an Premium-Spektrometern über seinen Online-Shop an.
Bruker Alicona hat sich mit Bruker Austria zusammengeschlossen, wodurch Raaba/Graz zum Hauptsitz wird.
Die Softbank Group hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Robotik-Geschäfts von ABB getroffen.
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.
ZwickRoell hat die 9. Ausgabe seiner Lauf-Challenge „ZwickRoell runs the world“ erfolgreich abgeschlossen
Die Auftragseingänge für Messtechnik und Prozessautomatisierung sind zwischen Januar und September 2025 weltweit im niedrigen einstelligen Prozentbereich gewachsen.
Die Messe verzeichnete mit 239 Ausstellern und 2.714 Fachbesuchern ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Japans in der Quanten-Technologie zu stärken
Die Bodensee-Schule St. Martin in Friedrichshafen hat eine Bildungspartnerschaft mit ifm geschlossen, die Schülern Orientierung beim Berufseinstieg bieten soll.
Der weltweite Absatz von professionellen Service-Robotern stieg um 9 % auf knapp 200.000 Einheiten, angetrieben durch den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel.
Laser 2000 hat eine strategische Partnerschaft mit der österreichischen LaserAtWork geschlossen.
Die Übernahme ist das Ergebnis des in Eigenverwaltung geführten Sanierungsverfahrens. EK Robotics firmiert zukünftig unter dem Namen Neura Mobile Robotics GmbH.
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.
Das deutsche Team von Jugend forscht errang beim EUCYS in Riga drei Preise.
Siemens hat Allianzen zur Förderung des Datenaustauschs für KI-Anwendungen in der industriellen Fertigung geschlossen.
Seit dem 1. September 2025 leitet Daniel Schröder die VDI-GME und folgt damit auf Dr. Hans-Jürgen Schäfer.
Die TQ Group eröffnet damit ihren 15. Firmenstandort
Im Jahr 2024 wurden 542.000 neue Roboter installiert, wobei Asien mit 74 % den größten Anteil verzeichnete.
Das Unternehmen hat die restlichen Anteile am BMW Group-Spin-off übernommen und hält nun 100 Prozent des Unternehmens.
Dr. Thomas Reitberger ist neuer Applikationsspezialist im Vertrieb von IPF für Südbayern und Teile Baden-Württembergs.
Die Zimmer Group hat eine Niederlassung in Ängelholm, Schweden, gegründet
Der Gründer von Beckhoff Automation ist mit PC-basierten Steuerungen erfolgreich.
Die Normen wurden erheblich erweitert, um den technologischen Fortschritten gerecht zu werden.