News

Modellierung optischer Nanostrukturen mit Comsol Multiphysics

12.03.2024 - Das große Comsol-Webinar zum Thema findet am Donnerstag, 11. April 2024 um 11:00 Uhr statt.

Die genaue Simulation der optischen Wechselwirkung mit wellenlängengroßen Strukturen erfordert eine Vollwellenmodellierung. Die Simulationsplattform Comsol Multiphysics ermöglicht zusammen mit dem Add-On Wave Optics Module die Modellierung einzelner metallischer oder dielektrischer Nanopartikel auf Substraten sowie periodisch angeordneter Nanostrukturen.

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen. Das Webseminar beinhaltet eine Live-Demonstration sowohl eines einzelnen Streuers als auch einer periodischen Struktur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Geometrie einrichten, Materialien mit frequenzabhängigen Eigenschaften auswählen oder Ihre eigenen angeben und Licht jeder Wellenlänge, jeder Polarisation und jedes Einfallswinkels hinzufügen können.

 

Key Learnings

Praktische Anwendung der Vollwellenmodellierung: Teilnehmer lernen, wie man mit COMSOL Multiphysics und dem Wave Optics Module optische Wechselwirkungen bei wellenlängengroßen Strukturen genau simuliert.

Live-Demonstrationen: Erhalten Sie Einblicke durch Live-Demos, die den Umgang mit Einzelstreuer- und periodischen Strukturen-Simulationen veranschaulichen.

Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtbedingungen: Erfahren Sie, wie Sie Geometrien einrichten, Materialien mit frequenzabhängigen Eigenschaften auswählen oder definieren und Licht jeder Wellenlänge und Polarisation hinzufügen.

Für wen: Das Webseminar ist ideal für Forscher und Ingenieure in der optischen Entwicklung, die ihre Fähigkeiten in der fortschrittlichen optischen Modellierung verbessern möchten.

 

Referent

Dr. Andreas Bick

Team Leader Applications, Comsol Muliphysics GmbH

Andreas Bick arbeitet als Applications Team Leader bei der Comsol Multiphysics GmbH. Seine Promotion führte er an der Universität Hamburg durch, wo er sich mit ultrakalten Quantengasen in nicht-kubischen optischen Gittern, hybriden Quantensystem, optischen Resonatoren und mikromechanischen Oszillatoren beschäftigte.

Hier können Sie sich für das Webinar registrieren.

Kontakt

COMSOL Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

+49 551 99721-0
+49 551 99721-29

Top Feature

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Top Feature

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.