Bildverarbeitung

Geschwindigkeitslimits durchbrechen: mit GigE Vision 3.0 und RDMA

Mit seiner neuartigen QXF-Kameraplattform ist Baumer für den inspect award 2025 nominiert.

Bis heute existieren kaum einsatzbereite Lösungen für sehr hohe Datenraten, ohne auf Framegrabber zurückgreifen zu müssen. Diese Lücke schließt Baumer durch den Einsatz von GigE Vision 3.0 über RDMA.

Bei GigE Vision over RDMA wird die gesamte Protokollverarbeitung für die Bildübertragung auf eine intelligente Netzwerkkarte in die Hardware ausgelagert. Die Kamera kann über das Netzwerk direkt in den Bildpuffer der Applikation schreiben. Das Betriebssystem wird dabei umgangen. Damit erfolgt die Kommunikation und Datenübertragung wesentlich effizienter.

Als aktuell leistungsstärkstes Produkt kommt dabei für Applikationen mit extrem hohen Anforderungen die neuartige Baumer QXF-Kameraplattform zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Dual-Head-Boardlevel-Kamera auf Basis der SONY-Gen-4-Sensoren mit 24 MP bei 100 fps. Es kommt eine 50 GigE-Verbindung mit RDMA für die Bildübertragung direkt in den Applikationsspeicher des PCs zum Einsatz. Noch leistungsstärkere Ausführungen sind bis zu 100 GigE möglich.


Höchste Performance, zuverlässig skalierbar auf große Systeme

Die Auswahl an Komponenten zur Bilderfassung mit Standardschnittstellen wie GigE Vision und USB für Mainstream-Applikationen am Markt ist groß. Die Anforderungen an Bildqualität, Auflösung und Bildrate steigen jedoch kontinuierlich. Zunehmend werden auch Multikamerasysteme benötigt, um anspruchsvolle Bilderfassung z. B. im Automotive-, Elektronik-, Halbleiter-, Life-Science-, Virtual-Reality-, Sport- oder Medical-Umfeld zu gewährleisten.

Zahlreiche Anwendungen, einfach anpassbar

Bei der neuartigen QXF-Kameraplattform von Baumer handelt es sich um eine Boardlevel-Kamera mit 2 angebundenen Sensorköpfen. Insgesamt können auf der Plattform z. B. vier Sony-Gen-4-Sensoren (Kameraköpfe) mit voller oder weitere mit reduzierter Performance angebunden werden. Das flexibel skalierbare Kameradesign macht die Plattform leicht anpassbar für verschiedene Applikationsanforderungen, und das ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand.

Zudem erlaubt die Einbindung von RDMA eine extrem hohe Performance bis zu 100 GigE in der leistungsstärksten Ausführung bei sehr geringer CPU-Auslastung von < 3 %.

Die Übertragung per Glasfaser bis 100 Gbit/s ermöglicht besonders lange Kabelführungen bei hoher EMV-Robustheit. Dies macht den Einsatz der Kameraplattform für störanfällige Bereiche besonders attraktiv. Zusätzlich ist auch eine Bildübertragung per Kupferkabel möglich.

Zur umfassenden Systemüberwachung bietet die Plattform eine separate GigE- bzw. NBASE-T-Schnittstelle. Hier kann eine zusätzliche Kamera direkt an die Plattform angeschlossen und betrieben werden. Somit ist nur eine Datenverbindung zum PC notwendig, der gesamte Systemaufbau wird deutlich vereinfacht.

Produkte auf Basis der neuen QXF-Plattform sind für vielfältige anspruchsvolle Applikationen nutzbar. Dazu zählen 3D-Messtechnik per Stereoverfahren oder Laser-Triangulation. Weiterhin allgemein Anwendungen mit sehr großen Messbereichen, die von einer Kamera allein nicht abzudecken sind und bei welchen ein Abscannen zu langsam ist. Weitere Anwendungen: wenn mehrere spektrale Bereiche oder zusätzliche Perspektiven zu einem Objekt bis hin zu 360°-Rundumsicht (wie bspw. im Bereich von Virtual Reality) notwendig sind.


Mehr zum Produkt erfahren Sie hier.

 

Beim inspect award 2025 kann noch bis zum 31. Mai abgestimmt werden.
Hier geht es zur Abstimmung.

Kontakt

Baumer Optronic GmbH

Badstraße 30
01454 Radeberg
Deutschland

+49 3528 4386 0
+49 3528 4386 86

Top Feature


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Top Feature


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.