News

Informatiker der Uni Osnabrück erforschen innovative Speichertechnologien

29.08.2025 - Die Universität erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusätzliche Mittel zur Erforschung neuartiger Arbeitsspeicher, die Daten ohne Strom speichern, selbst rechnen und in Speicherpools genutzt werden können.

Diese Technologien könnten Festplatten und SSDs überflüssig machen. Prof. Dr. Olaf Spinczyk und sein Team leiten das Schwerpunktprogramm „Disruptive Hauptspeichertechnologien“, das in die zweite Förderperiode geht. Das Teilprojekt SMAUG, unter Leitung von Spinczyk und Dr. Birte Friesel, untersucht die Modellierung dieser Speichertechnologien zur Entwicklung effizienter Systemsoftware.

Ziel ist es, automatisierte Modelle zu schaffen, die Anwendungen mit passenden Speichertypen verknüpfen, um gewünschtes Systemverhalten zu garantieren. In der zweiten Förderperiode wird der Ansatz experimentell in einem Forschungsbetriebssystem umgesetzt.

Kontakt

Hochschule Osnabrück

Postfach 19 40
49009 Osnabrück

+49 541 969 2104
+49 541 969 2066

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.