News

Vertrauensaufbau durch Avatare

10.09.2025 - Der Einsatz von Avataren bei autonomen Ultraschalluntersuchungen reduziert Stress und stärkt das Vertrauen in die Technologie.

Forschungen der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Nassir Navab zeigen, dass ein virtueller Agent während der Untersuchung Fragen in verschiedenen Sprachen beantwortet und den Prozess menschlicher gestaltet. Mit Hilfe von VR-Brillen erleben die Anwenderinnen und Anwender den Avatar, der den Ultraschallkopf führt und kommuniziert.

Studien mit Probanden zeigten, dass die Herzfrequenzvariabilität, ein Stressindikator, in virtuellen Szenarien deutlich niedriger war als in rein realen Umgebungen. Besonders das Szenario mit einem Avatar in realem Umfeld wurde als am vertrauenswürdigsten empfunden. Die Technologie nutzt ein Sprachmodell, das nicht nur verschiedene Sprachen, sondern auch regionale Akzente beherrscht, um eine personalisierte und stressfreie Erfahrung zu ermöglichen.

Kontakt

Technische Universität München

Lichtenbergstr. 4
85748 Garching
Bayern, Deutschland

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.