Künstliche Intelligenz auf der Schiene
Sie eignen sich vor allem für den Einsatz in Schienenfahrzeugen, werden aber auch für streckenseitige Anwendungen oder für Überwachungsapplikationen (CCTV) verwendet. Der KI-Railway-Computer RML A3 erfüllt EN50155 und verfügt über ein integriertes Netzteil mit einem DC-Eingangsspannungsbereich von 9 V bis 45 V. Damit lässt sich der Railway-PC direkt an die Fahrzeugstromversorgung anschließen. Als Computer-Vision-Unit übernimmt der Railway-Computer Aufgaben wie Objekterkennung, Umgebungswahrnehmung, intelligente Videoanalyse oder die Steuerung autonomer Fahrzeuge. Über vier PoE-Gbit-Schnittstellen (Power over Ethernet) lassen sich vier Sensoren wie GigE-Vision- oder IP-Kameras anschließen, ohne dass diese eine eigene Stromversorgung benötigen.











