Baumer GmbH

Pfingstweide 28
61169 Friedberg
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Baumer übernimmt Kraftsensorik-Spezialisten
02.09.2025 • News

Baumer übernimmt Kraftsensorik-Spezialisten

Das Unternehmen  stärkt seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung durch die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG, einem Spezialisten für hochpräzise Sensoren.

Die neue Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion
16.10.2024 • ProdukteAutomatisierung

Die neue Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion

Smarte Profilsensoren der Baumer OX-Serie vereinfachen Qualitätskontrolle, Bahnkantensteuerung und Roboterpositionierung

Die innovativen Drehgeber der EN580-Serie von Baumer
23.05.2024 • ProdukteAutomatisierung

Die innovativen Drehgeber der EN580-Serie von Baumer

Die neue Drehgeberplattform von Baumer löst präzise Positionieraufgaben und dynamische Drehzahlregelungen in der Fabrikautomation zukunftssicher.

Stabile Kamerafunktionen auch bei hohen Temperaturen
11.04.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Stabile Kamerafunktionen auch bei hohen Temperaturen

Interview zur Kamera CX.XC mit Produktmanager Torsten Wehner und Entwickler Henrik Richter

Functional Safety zertifizierter Absolut-Drehgeber
14.03.2024 • ProdukteAutomatisierung

Functional Safety zertifizierter Absolut-Drehgeber

Maximale Performance in Mobilen Maschinen

Brückeninspektion einfach gemacht
05.03.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Brückeninspektion einfach gemacht

Hochleistungssensoren für Spezialfahrzeuge

Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion
21.12.2023 • ProdukteAutomatisierung

Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion

Mit der neuen Sensorklasse OX-Serie ermöglicht Baumer Qualitätskontrollen und Positionierungslösungen.

Smarte Sensoren: Potenzial erkennen und nutzen 
08.11.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Smarte Sensoren: Potenzial erkennen und nutzen 

Digitaler CAD-Sensorzwilling und Software-Tool erleichtern das Engineering

Aktive Kamera­kühlung für hochgenaue Bilddaten
26.05.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Aktive Kamera­kühlung für hochgenaue Bilddaten

Industriekameras mit integriertem Kühlkanal.

Sensor zur Luft- und Gasblasenerkennung erhöht Anlagenverfügbarkeit bei Sachsenmilch
24.03.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Sensor zur Luft- und Gasblasenerkennung erhöht Anlagenverfügbarkeit bei Sachsenmilch

"Nur für kurze Zeit" – wer kennt ihn nicht, diesen kleinen aber doch wesentlichen Zusatz, der bei der Markteinführung einer neuen Geschmacksrichtung genannt wird? Die gewünschte wechselnde Vielfalt an Produktvarianten stellt auch die Molkerei-Industrie vor Herausforderungen.

„Diese Smartkamera richtet sich an OEMs und Software-­Entwickler mit hohen Ansprüchen“
01.03.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Diese Smartkamera richtet sich an OEMs und Software-­Entwickler mit hohen Ansprüchen“

Interview mit Peter Felber, Product Manager Digital Imaging bei Baumer

Wo ist hier der Haken?
27.02.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Wo ist hier der Haken?

Auch wenn man es mit bloßem Auge kaum sieht: Bei diesem Galvanikgestell sitzt kein Haken wie der andere.

Bearingless incremental encoder with IO-Link interface
08.02.2023 • ProductAutomation

Bearingless incremental encoder with IO-Link interface

08.02.2023 – Baumer's EB200E bearingless encoder features an IO-Link that reduces the cost and effort of cabling. A speed monitor function replaces additional hardware components.

Lagerloser Inkremental-Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle
08.02.2023 • ProdukteAutomatisierung

Lagerloser Inkremental-Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle

08.02.2023 – Der lagerlose Drehgeber EB200E von Baumer verfügt über einen IO-Link, der Kosten und Aufwand der Verkabelung reduziert. Eine Speed-Monitor-Funktion ersetzt zusätzliche Hardwarekomponenten.

Im Interview: Oliver Vietze, CEO und Chairman der Baumer Group
02.02.2023 • Video

Im Interview: Oliver Vietze, CEO und Chairman der Baumer Group

Baumer blickt auf eine über 70-jährige Historie zurück. Ein schöner Grund, sich mit Oliver Vietze, der seit 2007 an der Spitze des Hightech-Unternehmens steht, zu einem Gespräch zu treffen.

Schnelleres Sensor-Engineering mit IO-Link
02.11.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Schnelleres Sensor-Engineering mit IO-Link

Messtechnische Applikations­herausforderungen mit IO-Link-­Sensoren und entsprechender Software lösen

Fachmesse Vision weiter im Aufwind
25.10.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Fachmesse Vision weiter im Aufwind

Die Vision 2022 darf als Erfolg gelten: 6.505 Besucher trafen auf eine auf 378 Stände gewachsene Ausstellung. Dazu gab der VDMA seine Branchenprognose ab.

Kompakte USB-Kameras mit Sensoren bis 24 MP
17.10.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Kompakte USB-Kameras mit Sensoren bis 24 MP

Die Baumer CXU-Kameras mit der 4. Sony CMOS-Sensorgeneration Pregius S bis 24 MP bieten dank einer Pixelgrösse von nur 2,74 µm und Backside-Illumination-Pixel-Architektur in kompakter 29×29 mm Bauform sehr hohe Auflösungen mit ausgezeichneter Bildqualität und verbesserter Empfindlichkeit für stabile Bildauswertungen.

Baumer tritt IO-Link Steering Committee bei
10.08.2022 • News

Baumer tritt IO-Link Steering Committee bei

Der Sensorhersteller Baumer wird aktives Mitglied des IO-Link Steering Committee. Für das Unternehmen wird dort vertreten durch Lasse-Pekka Thiem, Senior Product Manager Connectivity & Control.

Kameras mit integriertem Kühlkanal liefern hochpräzise Bilder
22.06.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Kameras mit integriertem Kühlkanal liefern hochpräzise Bilder

Zur hochpräzisen Bilderfassung oder für Aufnahmen in sehr warmen Umgebungen stehen im Portfolio von Baumer Industriekameras mit direkt im Gehäuse integriertem Kühlkanal zur Verfügung.

Intuitive PC-basierte Software zum Evaluieren, Parametrieren  und effizienten Nutzen von intelligenten Sensorlösungen
26.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Intuitive PC-basierte Software zum Evaluieren, Parametrieren und effizienten Nutzen von intelligenten Sensorlösungen

Smarte Sensoren liefern neben hochpräzisen Messwerten viele Zustands- und Umgebungs­informationen. Doch nutzen viele Anwender mögliche Zusatzfunktionen kaum. Eine nutzerfreund­liche Software soll nun dabei unterstützen, das volle Potenzial smarter Sensoren auszuschöpfen.

Baumer baut Innovation Center in der Schweiz
01.04.2022 • News

Baumer baut Innovation Center in der Schweiz

Baumer baut aktuell für 20 Millionen Schweizer Franken ein Entwicklungszentrum am Hauptsitz in Frauenfeld (Schweiz).

Kameras mit integriertem Kühlkanal für hochpräzise Bilder
01.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kameras mit integriertem Kühlkanal für hochpräzise Bilder

Zur hochpräzisen Bilderfassung oder für Aufnahmen in sehr warmen Umgebungen stehen im Baumer-Portfolio Industriekameras mit direkt im Gehäuse integriertem Kühlkanal zur Verfügung. Über diesen können die CX.XC-Modelle mit Druckluft im Bereich von 2 bis 3 bar oder mit Flüssigkeiten bis 6 bar gekühlt werden.

Kompakte Kameras mit Pregius-S-Sensoren
29.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kompakte Kameras mit Pregius-S-Sensoren

Baumer erweitert die CX-Serie um die 4. Sony CMOS-Sensorgeneration Pregius S bis 24 Megapixel Auflösung. Dank einer Pixelgröße von nur 2,74 µm und Backside-Illumination-Pixel-Architektur stehen in kompakter 29 × 29 mm Bauform sehr hohe Auflösungen mit aufgezeichneter Bildqualität und verbesserter Empfindlichkeit für stabile Bildauswertungen zur Verfügung.

Smart Cameras für KI-Anwendungen
29.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Smart Cameras für KI-Anwendungen

Mit den AX Smart Cameras präsentiert Baumer seine ersten smarten Kameras in Industriequalität, die Nvidia-Jetson-Module mit Sony-CMOS-Sensoren zu einer kompakten, flexiblen und frei programmierbaren Bildverarbeitungsplattform für KI-Anwendungen vereinen.

Kameras mit integriertem Kühlkanal liefern hochpräzise Bilder
13.10.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kameras mit integriertem Kühlkanal liefern hochpräzise Bilder

Zur hochpräzisen Bilderfassung oder für Aufnahmen in sehr warmen Umgebungen stehen im Baumer Portfolio Industriekameras mit direkt im Gehäuse integriertem Kühlkanal zur Verfügung. Über diesen können die neuen CX.XC-Modelle mit Druckluft im Bereich von 2 bis 3 bar oder mit Flüssigkeiten bis 6 bar gekühlt werden. Damit eignen sie sich ideal für Inspektionen mit höheren Umgebungsbedingungen wie z.B. in der Nähe von Öfen bei der Glasproduktion.

Compact cameras with Pregius S sensors
20.09.2021 • ProductMachine Vision

Compact cameras with Pregius S sensors

Baumer is expanding the CX series with the 4th Sony CMOS sensor generation Pregius S up to 24 megapixel resolution. Thanks to a pixel size of only 2.74 µm and backside illumination pixel architecture, very high resolutions with recorded image quality and improved sensitivity for stable image evaluations are available in a compact 29 × 29 mm design.

Kompakte Kameras mit Pregius-S-Sensoren
20.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kompakte Kameras mit Pregius-S-Sensoren

Baumer erweitert die CX-Serie um die 4. Sony CMOS-Sensorgeneration Pregius S bis 24 Megapixel Auflösung. Dank einer Pixelgrösse von nur 2,74 µm und Backside-Illumination-Pixel-Architektur stehen in kompakter 29×29 mm Bauform sehr hohe Auflösungen mit aufgezeichneter Bildqualität und verbesserter Empfindlichkeit für stabile Bildauswertungen zur Verfügung.

Smart cameras for AI applications
15.09.2021 • ProductMachine Vision

Smart cameras for AI applications

With the AX Smart Cameras, Baumer presents its first smart cameras in industrial quality, which combine Nvidia Jetson modules with Sony CMOS sensors to form a compact, flexible and freely programmable image processing platform for AI applications.

Smart Cameras für KI-Anwendungen
15.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Smart Cameras für KI-Anwendungen

Mit den AX Smart Cameras präsentiert Baumer seine ersten smarten Kameras in Industriequalität, die Nvidia-Jetson-Module mit Sony-CMOS-Sensoren zu einer kompakten, flexiblen und frei programmierbaren Bildverarbeitungsplattform für KI-Anwendungen vereinen.

Ready for KI: Leistungsstarke frei programmierbare Smart Cameras mit Nvidia Jetson Modulen
07.07.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Ready for KI: Leistungsstarke frei programmierbare Smart Cameras mit Nvidia Jetson Modulen

Mit den AX Smart Cameras präsentiert Baumer seine ersten smarten Kameras in Industriequalität, die marktführende Nvidia Jetson Module mit leistungsstarken Sony CMOS-Sensoren zu einer kompakten, flexiblen und frei programmierbaren Bildverarbeitungsplattform für KI-Anwendungen vereinen. So kann auf einen separaten PC zur Bildverarbeitung verzichtet werden, was Platz und Kosten spart, sowie das Systemdesign und die Integration vereinfacht.

Direkte Ansteuerung: 65 MP-Kameras für Canon EF-Objektive
22.06.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Direkte Ansteuerung: 65 MP-Kameras für Canon EF-Objektive

Zwei neue 65 Megapixel Kameras erweitern das Baumer Portfolio an hochauflösenden und robusten 10 GigE-Kameras der LX-Serie. Dank integriertem EF-Mount werden Canon EF-Objektive softwareseitig einfach via Baumer GAPI, Baumer neoAPI oder Third Party Software eingestellt, um Fokus und Blende dynamisch an Applikationen anpassen zu können. Auf externes Zubehör und dessen Verkabelung kann komplett verzichtet werden. Das vereinfacht die Integration, reduziert Kosten und steigert die Ausfallsicherheit.

Kleine Pixel für höhere Bildqualität: Kompakte 29×29 mm Kameras mit Sony Pregius S Sensoren bis 24 MP
09.06.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kleine Pixel für höhere Bildqualität: Kompakte 29×29 mm Kameras mit Sony Pregius S Sensoren bis 24 MP

Baumer erweitert die CX-Serie um die 4. Sony CMOS-Sensorgeneration Pregius S bis 24 Megapixel Auflösung. Dank einer Pixelgrösse von nur 2,74 µm und Backside-Illumination-Pixel-Architektur stehen in kompakter 29×29 mm Bauform sehr hohe Auflösungen mit aufgezeichneter Bildqualität und verbesserter Empfindlichkeit für stabile Bildauswertungen zur Verfügung.

Waldbrandfrüherkennung in Portugal
09.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Waldbrandfrüherkennung in Portugal

Der portugiesische Ferienort Sintra schützt seine Kulturlandschaft mit dem Waldbrand-Früherkennungssystem IQ Firewatch des Berliner Unternehmens IQ Wireless. Eine Software mit KI-Funktionen wertet dabei teilautomatisiert Bilddaten aus, die von drei Industriekameras zur Verfügung gestellt werden.